LeanMDM statt "unendlicher" Datenqualitätsprojekte
Schluss mit zeitraubend, komplex und teuer: Der Omikron Data Quality Server bietet die technologischen Voraussetzungen für eine schlanke und dennoch hochperformante Form des Master Data Managements - genannt LeanMDM. Langwierige Datenqualitäts-Projekte gehören damit der Vergangenheit an.
Master Data Management (MDM) kann viele dieser Probleme lösen. Häufig jedoch erstrecken sich klassische MDM-Projekte über viele Jahre und sind dabei sehr kostenintensiv - ohne dass sich am Horizont ein ROI abzeichnet. Ganz anders die von Omikron verfolgte "schlanke" Form des Master Data Managements: LeanMDM setzt auf Koexistenz der Quellsysteme statt auf Single-System. Vorteil: Quellsysteme wie ERP, CRM und Webshop müssen nicht angepasst werden. Struktur und Inhalte bleiben, wie sie sind.
Die passende Technologie dafür bietet der Omikron Data Quality Server, der speziell für den Einsatz in serviceorientierten Architekturen (SOA) entwickelt wurde. Er stellt einen zentralen Bereinigungsservice zur Verfügung, der von allen Systemen wie CRM und ERP genutzt werden kann und so die einheitliche Definition von Datenqualität im gesamten Unternehmen unterstützt.
Schon bevor Informationen aus unterschiedlichen Quellen in die Master-Datenbank gelangen, durchlaufen sie im Omikron Data Quality Server eine "Data-Quality-Waschstraße", wo sie nach individuellen Parametern bereinigt und strukturiert werden. Anschließend werden die "sauberen" Daten in die Quellsysteme zurückgespielt. Auf diese Weise erhält jeder Unternehmensbereich einen exakten und umfassenden Überblick über alle Datensilos hinweg - passend zu den individuellen Unternehmensprozessen und völlig unabhängig von der eingesetzten IT-Architektur.
Dank der integrierten Schnittstellen des Omikron Data Quality Servers entfallen langwierige Anpassungs- und Programmierungszeiten. Zudem lassen sich Maßnahmen zur Verbesserung der Datenqualität in überschaubare und leicht umsetzbare Einzelprojekte aufteilen. Das macht es einfacher, auch andere Systemeigner im Unternehmen von den Vorteilen hoher Datenqualität zu überzeugen. Das beste Argument liefert LeanMDM gleich mit: Die direkte Gegenüberstellung von Quelldateien und bereinigten Masterdaten legt Fehler im aktuellen Datenbestand kompromisslos offen - ebenso das große Optimierungspotenzial, das in den "digitalen Kronjuwelen" steckt.
Die Vorteile von LeanMDM mit dem Omikron Data Quality Server auf einen Blick:
- Kleiner Start möglich, zum Beispiel mit nur einem Quellsystem
- Quick-Win-Situation: Resultate sind in absehbarem Zeitraum verfügbar
- Überschaubares Investitionsvolumen und schneller Return on Investment (ROI)
- Konsequenter, echter SOA-Ansatz des Omikron Data Quality Servers
- Aufbau eines "schlanken" Repository mittels Standard-SQL-Datenbank
- Repository kann auch ein bestehendes flexibles Quellsystem (z.B. CRM) sein
- Flexibles Hinzufügen bzw. Ändern von Daten und Strukturen im Repository
- Kein oder nur begrenzter Eingriff in Quellsysteme und Geschäftsprozesse notwendig
Weitere Infos zum Thema LeanMDM unter http://www.omikron.net/MDM.html
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Omikron
Die Omikron Data Quality GmbH mit Hauptsitz in Pforzheim zählt zu den führenden deutschen Unternehmen im Bereich Datenqualität in Kunden- und Materialstammdaten. Omikron analysiert und überarbeitet bestehende Daten und bietet darüber hinaus umfassendes Consulting rund um alle Fragen der Datenqualitäts-Sicherung - von der internationalen postalischen Korrektur bis hin zum Sanktionslisten-Abgleich. Omikron unterstützt Unternehmen dabei, die wertvollen Potenziale ihrer Datenbanken voll auszuschöpfen. Heute begleitet das international agierende Unternehmen den gesamten Data Quality Lifecycle. Lösungen aus dem Haus Omikron werden in allen wichtigen eBusiness-Anwendungen wie SAP und Siebel eingesetzt.
Omikron Data Quality GmbH
Pfälzerstr. 35
75177 Pforzheim
Tel.: +49 7231 12597-0
Fax: +49 7231 12597-250
info(at)omikron.net
www.omikron.net
Dr. Burkhard Schäfer
E-Mail: burkhard.schaefer(at)omikron.net
Tel. +49 7231 12597-201
Datum: 08.09.2011 - 13:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 475899
Anzahl Zeichen: 4095
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Burkhard Schfäer
Stadt:
Pforzheim
Telefon: 07231-125970
Kategorie:
Innovation
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.09.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 293 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LeanMDM statt "unendlicher" Datenqualitätsprojekte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Omikron Data Quality GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).