Neue Kürzung ersetzt Pendlerpauschale
Falls das Bundesverfassungsgericht die Pendlerpauschale endgültig kippt, wird die Bundesregierung sich die fehlenden Steuereinnahmen an anderer Stelle zurückholen - wahrscheinlich beim Arbeitnehmerpauschbetrag. Dies berichtet das Rechtsportal Rechtsprechung.com unter Bezugnahme auf eine Äußerung von Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) im Haushaltsausschuss des Bundestages.
(firmenpresse) - Seit dem 1. Januar 2007 sind Aufwendungen des Arbeitnehmers für die Wege zwischen Wohnung und regelmäßiger Arbeitsstätte keine Werbungskosten mehr. Der Gesetzgeber geht danach davon aus, dass der Weg von und zu der Arbeitsstätte in die private Sphäre fällt (sog. Werkstorprinzip). Der VI. Senat des Bundesfinanzhofs (BFH) hielt die Neuregelung mit Beschluss vom Januar 2008 für verfassungswidrig, soweit Aufwendungen des Arbeitnehmers für die Wege zwischen Wohnung und regelmäßiger Arbeitsstätte weder als Werbungskosten noch auf andere Weise abgezogen werden können. Er hat deshalb zwei Verfahren über die Ablehnung eines Lohnsteuerermäßigungsantrags mit Beschlüssen vom 10. Januar 2008 ausgesetzt und das Abzugsverbot dem Bundesverfassungsgericht (BVerfG) vorgelegt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: firstmex
Datum: 24.04.2008 - 09:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 47598
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Meldungsart: bitte
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 24.04.2008
Anmerkungen:
Abdruck frei. Beleg erwünscht.
Diese Pressemitteilung wurde bisher
806 mal aufgerufen.
In der modernen Fertigung entscheidet Präzision über Erfolg oder Misserfolg. Schon kleinste Ungenauigkeiten in der Werkzeugspannung oder im Schleifprozess können ganze Serien unbrauchbar machen. Deshalb sind Schleifdorne – jene unscheinbaren, ab ...
Der deutsche Arbeitsmarkt steht gleich einer doppelten Herausforderung gegenüber: Zum einen der sich verschärfende Fachkräftemangel, zum anderen die zunehmenden psychischen Belastungen.
Nach aktuellen Zahlen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz u ...
Die Arbeitswelt steht an einem Wendepunkt. Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant und verändert, wie Unternehmen operieren, wie Beschäftigte arbeiten und welche Qualifikationen künftig gefragt sind. Wer heute beruflich mithalten will, ...