Opel Insignia-Dieselmotoren: Verbrauch um 12 Prozent reduziert

Opel Insignia-Dieselmotoren: Verbrauch um 12 Prozent reduziert

ID: 475993

Opel Insignia-Dieselmotoren: Verbrauch um 12 Prozent reduziert



(pressrelations) -
07.09.2011

Rüsselsheim. Am europaweiten Erfolg des Insignia haben die Dieselmotoren eine besonderen Anteil: Über 57 Prozent von Opels Flaggschiff werden in Europa als Diesel geordert. Zum Modelljahr 2012 haben die Opel-Ingenieure die Dieselmotorenpalette überarbeitet: 12 Prozent geringerer Verbrauch und CO2 Emissionen sowie erhöhter Fahrkomfort aufgrund niedrigerer Geräusche sind das Ergebnis. Mit Start/Stop-Automatik sowie einer Reihe Modifikationen konnten die drei Zweiliter-Turbodiesel im Verbrauch um 0,6 Liter pro 100 Kilometer verbessert werden. Der 118 kW/160 PS starke Insignia 2.0 CDTI ecoFLEX verbraucht nur noch 4,3 Liter Diesel pro 100 Kilometer bei einem CO2-Ausstoß von lediglich 115 Gramm pro Kilometer, die 81 kW/110 PS und 96 kW/130 PS starken Aggregate liegen jetzt bei 4,4 Liter Diesel pro 100 Kilometer und bei einem CO2-Ausstoß von 116 g/km.

Präzise: Verbrennungssteuerung senkt Verbrauch und reduziert Emissionen

Alle Varianten des Insignia 2.0 CDTI-Triebwerks verfügen über die "Clean Tech"-Technologie, bei der zylinderintegrierte Drucksensoren eine optimale Verbrennungs-steuerung sicherstellen. Das Ergebnis: eine deutliche Reduzierung von Stickoxiden (NOx) und Rußpartikeln sowie maximale Kraftstoffökonomie.

Die 2.0 CDTI-Triebwerke verfügen über eine elektronisch geregelte Abgasrückführung, die gekühltes Abgas dem Verbrennungsprozess wieder zuführt und die Emissionen reduziert. Als weitere verbrauchs- weil reibungssenkende Maßnahme wurde die Lagerung der zwei obenliegenden Nockenwellen auf Nadellager umgestellt.

Spür- und hörbar: Weniger Vibrationen und Geräusche

Bei der Reduktion dieseltypischer Geräusche und Vibrationen lag das Augenmerk auf einer Einspritzstrategie mit verbesserter Kontrolle des Verbrennungsverlaufs. Am stärksten wirken sich die Verbesserungen im Teillastbereich aus. Das Common-Rail-System der dritten Generation im 2.0 CDTI operiert mit Einspritzdrücken bis zu 1.600 bar, elektromagnetische Einspritzdüsen ermöglichen Vielfach- Einspritzungen pro Arbeitszyklus und gewährleisten dadurch eine hochpräzise Verbrennungssteuerung. Eine verbesserte Kinematik von Kolben und Pleuelstange sowie ein überarbeiteter Ventiltrieb reduzieren zusätzlich sowohl die mechanischen als auch die Verbrennungsgeräusche. Der Geräuschübertragung von Resonanzen wurde durch eine Erhöhung der Steifigkeit von Motorkomponenten begegnet. Die Triebwerke wurden außerdem weiter geräuschisoliert.




Adam Opel AG
Bahnhofsplatz
65423 Rüsselsheim am Main
www.opel.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bestandserhaltung Staatsstraßen Bahnhofsfest im Hauptbahnhof Cottbus
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.09.2011 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 475993
Anzahl Zeichen: 2840

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Opel Insignia-Dieselmotoren: Verbrauch um 12 Prozent reduziert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Opel (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Opel


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z