Lehrlingsnot trotz Zuckerbrot?
Mit Projekten der Berufsorientierung schon heute die zukünftigen Lehrlinge kennenlernen

(firmenpresse) - Am 5. März wurde der zwischen Bundesregierung und Wirtschaft geschlossene “Nationale Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs“ (Ausbildungspakt) bis 2010 verlängert, wobei sich die Arbeitgeber mit ihren Zusagen hehre Ziele setzten. Pro Jahr sollen 30.000 neue Ausbildungsbetriebe hinzu kommen, 60.000 neue Ausbildungsplätze geschaffen und 40.000 neue betriebliche Einstiegsqualifizierungen bereit gestellt werden.
Trotz dem hohen Engagement der Wirtschaft beklagen Institutionen wie die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände oft die mangelnde Ausbildungsreife der sich bewerbenden Personen. Hinzu kommt, dass ca. 20 Prozent aller Auszubildenden ihre Lehrstelle aufgeben, weil die Vorstellungen der jungen Menschen nicht mit der Realität übereinstimmen. Es besteht also weiterhin Handlungsbedarf. – Was also tun, um Jugendlichen einen Beruf näher zu bringen, den Bildungsnotstand zu verringern und Interesse für einen Beruf bei den Arbeitnehmern von morgen zu wecken?
Mehrere Förderprogramme sowohl von der EU als auch von der Bundesregierung sind dafür ins Leben gerufen worden. Unternehmen, Vereine, Verbände, Gewerkschaften, Schulen und andere Bildungseinrichtungen erhalten die Möglichkeit, sich zu vernetzen und gemeinsam Projektideen umzusetzen. Mit den vorhandenen Richtlinien kann von Projekten der Berufsorientierung (Tag der offenen Tür, Girls-Day, Ausbildungsbörsen, Praktika usw.) über finanzielle Hilfen für die Einstellung von Auszubildenen bis hin zur Förderung von Auslandsaufenthalten der Lehrlinge ein umfangreiches Spektrum an Maßnahmen realisiert werden.
Je nach Art der Maßnahmen und Ort erlauben die Förderprogramme, Zuschussquoten von bis zu 95 Prozent der förderfähigen Kosten. Dabei besteht eine sehr hohe Flexibilität für die Projektlaufzeiten vom Kennenlern-Nachmittag bis zur kompletten Berufsausbildung.
Für viele Organisationen und Unternehmen ist die Fülle an Programmen und deren Möglichkeiten jedoch nur schwer überschaubar. Consultingbüros, wie der europaweit tätige Fördermittelberater PNO, können hilfreiche Unterstützung bei der Realisierung der Projektideen liefern. Während sich die Projektträger voll und ganz auf ihrer Arbeit konzentrieren können, kümmert sich PNO um die Projektentwicklung, Recherche der Fördermöglichkeiten und die Erstellung eines professionellen Antrag. Geträu nach dem Motto: „Minimaler Stress, maximaler Nutzen.“ können so für alle Beteiligten Synergien erzeugt werden, die wiederum mehr Raum für weitere Projekte und neue Potenziale schaffen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als europaweit tätige Unternehmensgruppe sind wir darauf spezialisiert, öffentliche Fördermittel für unsere Kunden einzuwerben und können dazu beitragen, die Finanzierung Ihrer Projekte abzusichern. Unsere Dienstleistungen umfassen beispielsweise das Vorbereiten, Schreiben und Einreichen eines Antrages, die Assistenz in der Vertragsphase sowie - bei Bedarf - die Unterstützung beim Projektmanagement. Dadurch minimieren wir Ihren zeitlichen und personellen Aufwand und verschaffen Ihnen einen Wettbewerbsvorteil.
Wir machen das Unsichtbare sichtbar.
Möchten Sie mehr über Ihre Möglichkeiten wissen? Lassen Sie uns einfach unverbindlich miteinander sprechen! Wir überprüfen Ihre Projekte und geben Ihnen einen ersten Überblick Ihrer Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten. Sie können anschließend entscheiden, ob Sie an einer Zusammenarbeit mit uns interessiert sind.
Sie werden überrascht sein, wie schnell Sie sichtbare Ergebnisse erzielen!
PNO Consultants GmbH
Fugger Business Park
Fuggerstr. 1c
04158 Leipzig
Tel.:0341-520 45 95
Fax: 0341-520 45 94
E-mail: leipzig(at)pnoconsultants.de
PNO Consultants GmbH
Fugger Business Park
Fuggerstr. 1c
04158 Leipzig
Tel.:0341-520 45 95
Fax: 0341-520 45 94
E-mail: presse(at)pnoconsultants.de
Datum: 24.04.2008 - 10:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 47608
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.04.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 666 mal aufgerufen.