Biodiversität und Unternehmen: neue Perspektiven für unternehmerisches Engagement
Natürliche Ressourcen werden von Unternehmen genutzt und sind oft Grundlage für einen langfristigen Unternehmenserfolg. Der Verlust biologischer Vielfalt ist jedoch weiterhin ungebremst. Daher stehen Unternehmen in besonderer Weise in der Verantwortung, Biodiversität zu schützen und nachhaltig zu nutzen. Die frühzeitige und langfristige Berücksichtigung von Biodiversität in unternehmerischem Handeln kann wirtschaftliche Risiken minimieren und neue Chancen bieten.

(firmenpresse) - Doch wie kann biologische Vielfalt in Unternehmen stärker berücksichtigt werden? Wo liegen die Chancen und Risiken? Welche aktuellen Entwicklungen zeichnen sich ab?
Diesen Fragen stellen sich Experten und Unternehmensvertreter auf dem zweiten Dialogforum „Biodiversität und Unternehmen“ in den Räumen der tegut... Gutberlet Stiftung & Co. in Fulda (Gerloser Weg 72). Die Teilnahme ist kostenlos.
Während des Dialogforums sollen die Zusammenhänge zwischen Biodiversität und Unternehmen verdeutlicht und konkrete Handlungsoptionen für Unternehmen zum Erhalt der Biodiversität aufgezeigt werden. Neben praxisnahen Expertenvorträgen bietet die Veranstaltung vor allem vielfältige Austauschmöglichkeiten sowie Diskussionsrunden zu folgenden aktuellen Biodiversitätsthemen:
· Biodiversität – ein neues Thema im Umweltmanagement
· Stand und Entwicklung von Biodiversität bei EMAS
· Biodiversität im unternehmerischen Berichtswesen
· Unternehmenserfahrungen und Praxistools
· Biodiversität in der Unternehmenskommunikation und Kundenansprache
Das zweite Dialogforum „Biodiversität und Unternehmen“ zur Umsetzung der Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt bringt Referenten und Akteure aus Unternehmen, Wirtschaftsverbänden, Nichtregierungsorganisationen und Verwaltungen zusammen, die eine Erhaltung der biologischen Vielfalt durch verantwortungsbewusstes unternehmerisches Handeln vorantreiben wollen. Zu den Referenten bzw. Diskussionsteilnehmern zählen – neben den Veranstaltern - Vertreter von Unternehmen und Organisationen wie WELEDA, tegut…, Dr. Hardtke Unternehmens-beratung, Bodensee-Stiftung, HypoVereinsbank, oekom research AG, dokeo, HeidelbergCement, GIZ, HiPP, ECOLOG Institut, ForestFinance, Werbeagentur Intention, REWE und NABU.
Das Forum wird veranstaltet vom Bundesumweltministerium und Bundesamt für Naturschutz in Partnerschaft mit der 'Biodiversity in Good Company’ Initiative.
Das Dialogforum wird moderiert von forum-Herausgeber und Biodiversitätsspezialist Fritz Lietsch.
Es wird organisiert vom Projektteam des Forschungsvorhabens „Biodiversität und Unternehmen": dem Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg, dem Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M. e.V.) sowie dem Global Nature Fund (GNF) in Partnerschaft mit der 'Biodiversity in Good Company’ Initiative.
Weitere Informationen sowie das ausführliche Programm finden Sie unter: www.biologischevielfalt.de
Bei Fragen können Sie uns gerne kontaktieren:
B.A.U.M. e.V.
Rainer Kant
Tel: 040 - 4907 -1114
E-Mail: rainer.kant@baumev.de
http://veranstaltungen.baumev.de/default.asp?ID=33. (hier auch Anmeldung)
Centre for Sustainability Management (CSM)
Matthäus Wuczkowski
Tel: 04131 - 677 - 2524
E-Mail: wuczkowski@uni.leuphana.de
Global Nature Fund (GNF)
Stefan Hörmann
Tel: 0228 - 184 86 94 11
E-Mail: hoermann@globalnature.org
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit 25 Jahren gehört der ALTOP Verlag mit seinem Nachschlagewerk "ECO-World - Das alternative Branchenbuch" sowie dem Portal www.eco-world.de zu den führenden Informationsanbietern rund um Ökologie und Ökonomie und transportiert damit die Bedeutung nachhaltigen Wirtschaftens. Das Angebot basiert auf einer umfassenden Datenbank mit über 20.000 Adressen und wird durch aktuelle Meldungen, Veranstaltungstipps und Fachbeiträge aus den Bereichen Umwelt, Gesundheit und Lifestyle mit Leben gefüllt.
Als Nachrichtenagentur zu den Themen LOHAS (Lifestyle of Health and Sustainability) und CSR (Corporate Social Responsibility) liefert der integrierte Presseverteiler "ECO-News" individuellen und zielgruppenspezifischen Content für Medien und Internetportale - so z.B. auch für www.natur.de.
Der Zuspruch der Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und Stakeholder gab uns Ende 2006 letztlich den entscheidenden Antrieb, unser Fachmagazin "forum Nachhaltig Wirtschaften" am Markt zu etablieren. Ausgewählte Praxisbeispiele verdeutlichten, wie Wirtschaftsunternehmen Visionen und Werte für eine zukunftsfähige Wirtschaft in unternehmerisches Handeln umsetzen können. Nachhaltigkeit sollte nicht mehr als Zukunftsvision, sondern als im täglichen Unternehmens-Prozess gelebtes Handeln greifbar gemacht werden.
Datum: 08.09.2011 - 15:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 476179
Anzahl Zeichen: 3713
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven Stöbener
Stadt:
München
Telefon: 089-74661123
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
ALTOP Verlags- und Vertriebsgesellschaft für umweltfreundliche Produkte mbH
Gotzinger Str. 48
81371 München
Tel.: +49 (0) 89 - 746611 - 23
Fax: +49 (0) 89 - 746611 - 60
s.stoebener@forum-csr.net
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1027 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Biodiversität und Unternehmen: neue Perspektiven für unternehmerisches Engagement "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ALTOP Verlags- und Vertriebsgesellschaft für umweltfreundliche Produkte mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).