Giraffen-Baby im Zoo Safaripark geboren: Der kleine Sambesi ist der Größte
ID: 476301
Giraffen-Baby im Zoo Safaripark geboren: Der kleine Sambesi ist der Größte
Stukenbrock. Der "kleine" Sambesi war schon bei seiner Geburt so groß wie ein ausgewachsener Mensch. Jetzt, mit gut vier Wochen, überragt die kleine Rothschild-Giraffe alle im Safaripark. Ausnahme: die erwachsenen Artgenossen. Das Kalb ist der jüngste Bewohner des Zoo Safariparks. Über die Geburt des Giraffen-Kalbes freuen sich alle riesig. Für Parkchef Fritz Wurms ist der kleine Sambesi "einfach der Größte".
Jetzt durfte Sambesi zum ersten Mal raus in die "freie Wildbahn" ? vom eingezäunten Außengehege am Giraffenhaus in die große Steppe des Zoo Safariparks zu all den anderen Tieren? Antilopen, Zebras, Lamas, Kamele, Gnus, Kamele.
Und siehe da, der "große" Sambesi backt zum ersten Mal ganz kleine Brötchen und bleibt meist brav in Mamas Nähe. Sehr zum Erstaunen von Tierinspektorin Inka Schumacher (35), denn die beschreibt den jüngsten Safaripark-Nachwuchs als richtigen Draufgänger: "Er ist schon ziemlich respektlos und lässt sich eigentlich bisher von nichts und niemandem wirklich beeindrucken und bremsen, wenn er durchs Vorgehege tobt."
Verglichen mit Mama Schaka und Papa Djambo ist das Rothschild-Giraffen-Kälbchen ? trotz seiner gut 1,90 Meter - ein Winzling. Am 6. August fiel Sambesi ins Leben. Aus zwei Metern Höhe, ins weiche Stroh im Giraffenhaus. Denn: Giraffen gebären im Stehen, und da machte Mama Schaka keine Ausnahme. Schon wenige Stunden später stand der große Kleine auf den eigenen wackligen Beinen neben der Mutter. In der Box nebenan: Giraffenbulle Djambo, der Vater des Nachwuchses.
Toben, schlafen, essen, wachsen? steht auf dem "Stundenplan" des Giraffenkälbchens. Bis zu sechs Meter werden ausgewachsene Giraffen?Bullen groß. Der Hals des kleinen Sambesi wird ? bis er "groß" ist ? um das Dreifache wachsen. Doch bis dahin wird es einige Jahre dauern. Gut eineinhalb Jahre leben Giraffenjunge unter der Obhut der Mutter. In freier Wildbahn werden Giraffen im Durchschnitt 25 Jahre alt, in menschlicher Obhut bis zu 35 Jahren.
Bei schönem Wetter darf Sambesi jetzt jeden Nachmittag einen Ausflug in die "Steppe" unternehmen und jeden Tag ein wenig länger "draußen bleiben". Der Zoo Safaripark orientiert sich am Familienleben der Giraffen in der freien Natur. Hier führt die Mutter das Kalb etwa im Alter von drei bis vier Wochen zur Herde.
Fotos zu diesen Thema: http://safaripark.de/de/presse/mediathek/giraffenbaby.html
Abdruck und Auswertung honorarfrei. Bitte senden Sie uns ein Belegexemplar.
Zoo Safaripark
-Pressestelle-
Phone: 0 52 07 ? 92 48 9-0
Fax: 0 52 07 ? 92 48 9-288
e-mail: presse@safaripark.de
Internet: www.safaripark.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.09.2011 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 476301
Anzahl Zeichen: 3058
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Giraffen-Baby im Zoo Safaripark geboren: Der kleine Sambesi ist der Größte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Safaripark (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).