Saarländischer Gesundheitsminister Weisweiler begrüßt Konsens zur Erklärungslösung bei der Orga

Saarländischer Gesundheitsminister Weisweiler begrüßt Konsens zur Erklärungslösung bei der Organspende

ID: 476356

Saarländischer Gesundheitsminister Weisweiler begrüßt Konsens zur Erklärungslösung bei der Organspende



(pressrelations) - Saarbrücken - Der saarländische Gesundheitsminister und Vorsitzender des Gesundheitsausschusses im Bundesrat Georg Weisweiler begrüßt den heute im Gesundheitsausschuss gefassten Beschluss zum Thema Organspende für eine so genannte Entscheidungs- bzw. Erklärungslösung. Damit soll die derzeitige erweiterte Zustimmungslösung in eine Erklärungslösung umgewandelt werden, die jeden Bürger in einem geregelten Verfahren zu einer persönlichen Entscheidung auffordert, einer potenziellen Organspende zuzustimmen, nicht zuzustimmen oder sich nicht zu erklären. Bei unterbliebener Erklärung ist eine Organspende dann erlaubt, wenn die nächsten Angehörigen zustimmen. Dieser Beschluss spiegelt den auf der Gesundheitsministerkonferenz im Juni gefundenen Konsens der Länder wider.

Langfristig sieht Minister Weisweiler darüber hinaus die erweiterte Widerspruchslösung als Ziel an. Hierbei wird jeder Verstorbene als Organspender in Betracht gezogen ? es sei denn, einer Organentnahme wurde ausdrücklich durch die jeweilige Person oder deren Angehörige widersprochen.

"Täglich sterben in Deutschland etwa drei Menschen, weil kein passender Organspender gefunden werden konnte. Leider haben immer noch zu wenig Menschen einen Organspendeausweis. Eine Entscheidung für einen solchen Ausweis ist eine Entscheidung für das Leben", so Gesundheitsminister Weisweiler. "Unser gemeinsames Ziel ist es, jeden einzelnen noch stärker für die Wichtigkeit von Organspenden zu sensibilisieren und somit eine Steigerung der Organspenden zu erreichen."

Falls der Bundestag sich im weiteren Verfahren für die Einführung der Erklärungslösung entscheidet, wird das Saarland die folgenden Entwicklungen genau beobachten. Weisweiler abschließend: "Sollte die Erklärungslösung nicht den gewünschten Erfolg bringen, muss erneut über die Einführung einer Widerspruchslösung nachgedacht werden."

Hintergrund:
Mehr Informationen gibt es auch im Internet unter http://www.organspende.saarland.de. Dort können Sie auch einen Organspendeausweis bestellen oder direkt online ausfüllen und ausdrucken. Im Saarland wurden 2010 insgesamt 72 Organe gespendet, es gab 21 Organspender. 79 Transplantationen wurden im Saarland durchgeführt.




Kontakt
Ministerium für Gesundheit und Verbraucherschutz
Ursulinenstraße 8-16
66111 Saarbrücken
Tel.: (0681) 501 3110
Fax: (0681) 501 5048
Email: n.scharfenberg@gesundheit.saarland.de
http://www.gesundheit.saarland.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz führen systematische Untersuchungen zur Bindung von Eiweißstoffen an Nanopartikel durch Zahnputzgewohnheiten unter der Lupe
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.09.2011 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 476356
Anzahl Zeichen: 2926

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 329 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarländischer Gesundheitsminister Weisweiler begrüßt Konsens zur Erklärungslösung bei der Organspende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Gesundheit und Verbraucherschutz Saarland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ministerium für Gesundheit und Verbraucherschutz Saarland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z