Schmatzen und schlürfen erlaubt: speisen wie Lucas Cranach d. Ä. in seiner Geburtsstadt Kronach

Schmatzen und schlürfen erlaubt: speisen wie Lucas Cranach d. Ä. in seiner Geburtsstadt Kronach

ID: 47641

Zum 25-jährigen Jubiläum der Fränkischen Galerie bietet die Gaststätte auf der Festung Rosenberg allen Besuchern einen Cranach-Schmaus



Festungsgaststätte Rosenberg: Hier kann man den Lucas-Cranach-Schmaus unter freiem Himmel genießenFestungsgaststätte Rosenberg: Hier kann man den Lucas-Cranach-Schmaus unter freiem Himmel genießen

(firmenpresse) - Sein feiner Umgang mit dem Pinsel machte Lucas Cranach d. Ä. weltberühmt. Weniger fein ist es jedoch in seinen jungen Jahren bei Tische zugegangen: Wahrscheinlich hat der gebürtige Kronacher als Jugendlicher nur mit Fingern und einem hölzernen Löffel gegessen, ganz nach mittelalterlicher Sitte. Das bleibt den Besuchern der Festungsgaststätte Rosenberg bei ihrem Cranach-Mahl anlässlich des 25. Geburtstages der Fränkischen Galerie jedoch erspart. Mit Messer und Gabel bewaffnet können sie sich über ein „gout Stücken vonn Swine mite Steynbrodt voon Brette“ oder „des Cranach´s Brodtzeitplatten“ hermachen. Zu deutsch: ein gutes Stück vom Schwein mit Steinbrot vom Brett oder eine Cranach Brotzeitplatte.

Bis zu Beginn der Neuzeit war vor allem die Gabel ein unbeliebtes Essbesteck. Auch Martin Luther, als dessen Wegbegleiter Lucas Cranach gilt, war das Speisen mit der Zinke viel zu umständlich: „Gott behüte mich vor Gäbelchen“. Doch es war nicht nur die Gabel, die Luther am Esstisch störte, sondern auch die Stille. Mit der Frage: „Was rülpset und furzet ihr nicht, hat es euch nicht geschmacket?“, reformierte der einstige Mönch die Esskultur, indem er erstmals wieder das Tischgespräch legitimierte. Und so wie einst Luther und Cranach vor über 500 Jahren beim Festschmaus über Kunst und den Reformationsgedanken diskutierten, können sich Besucher der Fränkischen Galerie nun im Anschluss in der Festungsgaststätte Rosenberg austauschen.

Wem nach einer Führung durch die Fränkische Galerie mit ihren Cranach-Werken der Magen knurrt, der kann sich für 9,80 Euro in der Festungsgaststätte bei einer Hofmalerspeise oder einer Cranach-Festungsplatte verwöhnen lassen. Die Wirtschaft ist von Dienstag bis Samstag von 10 bis 22 Uhr und am Sonntag von 10 bis 21 Uhr geöffnet. Weitere Informationen sind bei dem Tourismus- und Veranstaltungsbetrieb der Stadt Kronach, Telefon 0 92 61 – 97 236 zu erhalten.

Kronach ist über die Autobahn A 9, Ausfahrt Kronach oder über die B 173, die von Bamberg nach Dresden führt, zu erreichen. Die Stadt liegt auf halber Strecke zwischen München und Berlin.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die oberfränkische Stadt Kronach liegt auf halber Strecke zwischen Berlin und München. Überragt wird die Geburtsstadt des Renaissance-Malers Lucas Cranach d.Ä. von einer der größten Festungsanlagen Deutschlands, der Festung Rosenberg.



Leseranfragen:

Kontaktadresse:
Tourismus- und Veranstaltungsbetrieb
der Stadt Kronach
Marktplatz 5
D-96317 Kronach
Telefon +49 (0) 92 61 - 97 236
touristinfo(at)stadt-kronach.de
www.kronach.de



PresseKontakt / Agentur:

Presseanfragen:
segara Kommunikation
Harmatinger Straße 2
D-81377 München
Telefon +49 (0) 89 – 552 797 60
info(at)segara.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wie im Märchen: Schlösser-Radtour an der Loire Urlaubskredit der Postbank per Internet: Damit mehr Geld für Ihre Ferien übrig bleibt!
Bereitgestellt von Benutzer: segara
Datum: 24.04.2008 - 13:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 47641
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tabea Freitag
Stadt:

München


Telefon: 089 55279760

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.04.2008
Anmerkungen:
Gerne stellen wir Ihnen bei Interesse weitere Fotos zur Verfügung.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 812 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schmatzen und schlürfen erlaubt: speisen wie Lucas Cranach d. Ä. in seiner Geburtsstadt Kronach"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

segara Kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Retreats im Chiva-Som: Die richtige Auszeit für jeden ...

Neues Jahr – neue Retreats: Das preisgekrönte Health Resort Chiva-Som in Thailand verjüngte sich mit den neuen Ocean Rooms nicht nur optisch, auch bei den Behandlungen gibt es Neuigkeiten: Bereits bestehende Konzepte wurden von den Experten für ...

Neu bei segara Kommunikation: „Zeros for Rhinos“ ...

segara Kommunikation goes Africa: Ab sofort unterstützt die Münchner PR-Agentur die Kampagne „Zeros for Rhinos“, initiiert von der Great Plains Foundation. Im Rahmen dieses Projekts werden vom Aussterben bedrohte Nashörner von Südafrika nach ...

Alle Meldungen von segara Kommunikation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z