Katastrophen vermeiden – Arbeitssicherheit fördern

Katastrophen vermeiden – Arbeitssicherheit fördern

ID: 47652

Der Erfolg eines Unternehmens hängt vom Wissensstand der Mitarbeiter ab.




(firmenpresse) - Gronau, 24. April 2008 – Brandkatastrophen und Baustellenunfälle sorgten in den letzten Monaten für großes öffentliches Interesse. Doch nicht nur deshalb ist Arbeitsicherheit ein zentrales Thema im täglichen Betriebsablauf. „Arbeitssicherheit ist neben Umweltschutz, Qualitätsmanagement und internen Organisationsabläufen ein wichtiger Faktor für den Erfolg eines Unternehmen.“, so Sicherheitsexperte Manfred Löpker, Geschäftsführer der SLH GmbH. Sich allein auf die Technik zu verlassen reicht nicht aus. Ein reibungsloser und sicherer Produktionsablauf wird auch von den Mitarbeitern in erheblichen Maße gewährleistet. Doch Arbeitssicherheit ist vor allem eine Managementaufgabe. Die Gesamtverantwortung liegt letztendlich bei der Unternehmensleitung. Sie muss dafür sorgen, dass Mitarbeiter regelmäßig geschult und unterwiesen werden.

Die Realität sieht jedoch oft anders aus. Das Tagesgeschäft beansprucht Vorgesetzte derart, dass ihnen kaum Zeit bleibt Unterweisungen auszuarbeiten und durchzuführen. Mit Hilfsmitteln zur Wissensvermittlung, wie beispielsweise computerbasierten Unterweisungssystemen, können Prozesse im Arbeitsschutzmanagement optimiert und vereinfacht werden. Um das beste Ergebnis zu erreichen, müssen gewisse Standards gewährleistet sein:

•Vermittlung von qualifiziertem Wissen: Unterweisungen lassen sich speziell auf den Betrieb und die Mitarbeiter abstimmen.
•Individuelle Mitarbeiterförderung und –motivation: Gabelstapelfahrer erhalten andere Unterweisungen als Mitarbeiter, die mit Gefahrenstoffen arbeiten.
•Test und Dokumentation von vermitteltem Wissen: Vorgesetzte können den Wissensstand und Lernerfolg ihrer Mitarbeiter jederzeit abrufen.
•Effektives Zeitmanagement: Mitarbeiter können sich – bei freier Zeiteinteilung – zu produktionsschwachen Zeiten individuell mit den Inhalten der Unterweisung auseinander setzen.
•Zeitliche Entlastung von Vorgesetzten.

Die Praxis zeigt: Wer diese Punkte durch Einsatz computerbasierter Unterweisungssysteme umsetzt, wird schon bald positive Auswirkungen spüren. Die Arbeitssicherheit wird erhöht, die Mitarbeitermotivation steigt. Gleichzeitig wird die Arbeitszeit effektiver genutzt – das spart Kosten. Auch die Wettbewerbsfähigkeit kann verbessert werden – somit erfüllt ein Unterweisungssystem eine weitere wichtige Managementaufgabe.



Machen Sie jetzt den Check: Auswahl und Einführung eines Schulungssystems
http://www.uweb2000.de/infopool/uweb-2000-checklisten.html

((2026 Zeichen, ohne Leerzeichen, ohne Überschrift))
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

UWEB2000®:
- steht für erfolgreiche betriebliche Wissensvermittlung und ist ein intranetbasiertes Unterweisungssystem für z.B. Arbeitssicherheit, Qualitätssicherung oder Umweltschutz.
- schult jeden Mitarbeiter individuell, effektiv und didaktisch sinnvoll. Die Mitarbeiter erarbeiten effizient anwendbares Wissen, speziell für ihren Arbeitsplatz.
- sorgt für einen einheitlichen Wissensstand, rechtssichere Dokumentation und effektive Kommunikation

Zur SLH GmbH / UWEB2000®:
Hinter der SLH GmbH / UWEB2000® stehen erfahrene Arbeitssicherheitsexperten und versierte Datenbankprogrammierer. Unsere über Jahrzehnte erworbene Expertise nutzen wir für die stetige Weiterentwicklung von UWEB2000®. Wenn betriebliche Wissensvermittlung, Arbeitssicherheit, Qualitätssicherung und Umweltschutz Ihre Themen sind, stehen wir Ihnen jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung.



PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartner für die Presse:
Riccardo Wagner, sesaMedia-Kommunikation, Leipziger Platz 7, 50733 Köln, Tel: 0221-222536-11, Fax: 0221-222536-29, E-Mail: presse(at)uweb2000.de, Fotos: Pressebereich www.uweb2000.de, Der Text ist honorarfrei verwendbar. Bei Nutzung bitten wir um Zusendung eines Belegexemplars.



drucken  als PDF  an Freund senden  Famatech und BSA - Gemeinsamer Kampf gegen Software-Piraterie atdata – Fullservice Systemhaus für EDV-Lösungen launcht Business Blog
Bereitgestellt von Benutzer: sesamedia
Datum: 24.04.2008 - 14:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 47652
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Riccardo Wagner
Stadt:

Gronau


Telefon: 0221 222 536 11

Kategorie:

Softwareindustrie


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.04.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 884 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Katastrophen vermeiden – Arbeitssicherheit fördern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SLH GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SLH GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z