Hartmann Möbelwerke setzen auf bpi solutions und dg hyparchive bei der SAP-Archivierung
Hartmann Möbelwerke, führender deutscher Massivholzmöbelhersteller hat sich für die Archivierung der Eingangs- und Ausgangsrechnungen aus SAP mit dg hyparchive entschieden. bpi solutions übernimmt die Implementierung mit hochintegrierter Schnittstelle an das SAP-System.

(firmenpresse) - Die Hartmann Möbelwerke aus dem westfälischen Beelen gehören zu den führenden deutschen Massivholzmöbelherstellern. Das 1911 gegründete Unternehmen ist Spezialist in der Umsetzung perfekter technischer Lösungen von modernem Möbeldesign, komplizierten Details und intelligenten Funktionslösungen. Unter Einhaltung der DIN 68871 fertigt Hartmann Möbelwerke außergewöhnliche Möbelprogramme aus Massivholz. Die jahrelange Erfahrung der Massivholz-Spezialisten garantiert die Fertigung hochwertiger Möbelteile. Für den immer individueller werdenden Markt setzt Hartmann auf Flexibilität. Die fachgerechte Konstruktion, die massivholzgerechte Verarbeitung aus dem System und die CAD-Planungsunterstützung gehören zum Tagesgeschäft, insbesondere um auf spezielle Kundenwünsche und Sonderanfertigungen schnell und individuell einzugehen.
Ein neuer Zeitabschnitt beginnt bei Hartmann: Das neue SAP-System löst die alte Fibu-Software ab. Das alte System genügt nicht mehr den gestiegenen Anforderungen an Funktionalität. Im Unternehmen entschied man sich daher für eine zukunftsorientierte Lösung. Mit der Implementierung des SAP-Systems wurde gleichzeitig das aktuelle Release des Archivsystems dg hyparchive für die Ablage der Eingangs- und Ausgangsbelege aus SAP eingeführt. Hartmann Möbelwerk setzt bereits seit 2002 dg hyparchive zur Beleg- und COLD-Archivierung ein.
Das Unternehmen stellt nicht nur einen hohen Qualitätsanspruch an die eigenen Produkte, sondern auch an die internen Geschäftsabläufe. dg hyparchive bildet die Anforderungen ab und bietet sogar weitere Funktionen. So werden die Eingangsrechnungen und der allgemeine Kunden- und Lieferantenschriftverkehr mit Barcode automatisch archiviert und den Buchungen bzw. den Stammdaten im SAP zugeordnet. Außerdem ermöglicht der nachgelagerte bpi index export, dass die SAP Belege, sowie die gescannten Dokumente eigenständig in dg hyparchive recherchierbar sind. Darüber hinaus werden auch die ausgehenden SAP-Dokumente automatisch archiviert und indiziert.
dg hyparchive wird zur zentralen Informationsplattform, um auch Daten und Zeichnungen aus dem CAD-System zu verwalten und zu archivieren. bpi solutions implementiert eine intelligente Logik, die zusätzlich Zeichnungen aus dem CAD-System den Angeboten und Bestätigungen im SAP-System zuordnet, archiviert und jederzeit als sichtbare Objekte wieder verfügbar macht.
Mit der neuen Lösung wird bei Hartmann Möbelwerke gleichzeitig die Auskunftsfähigkeit der Außendienstmitarbeiter deutlich erhöht. Benötigte Daten sind schnell und sicher im Zugriff. dg hyparchive unterstützt den Außendienst via Online-Zugang, so dass dieser auf alle Dokumente im Archiv an jedem Ort und zu jedem Zeitpunkt direkt zugreifen können. Vorteil für den Außendienst - alle Daten zum jeweiligen Gespräch oder Telefonat liegen aktuell bereit, um die Fragen der Kunden sofort beantworten zu können.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die bpi solutions gmbh & co. kg, Software- und Beratungshaus in Bielefeld, unterstützt ihre Kunden seit 20 Jahren erfolgreich mit einem unternehmensübergreifenden Lösungskonzept von einfach zu bedienender Standardsoftware und branchenorientierten Lösungen in der Möbelindustrie, Logistik und anderen Branchen. Das Leistungsspektrum reicht von der Beratung, über die Konzeption und die Entwicklung bis zur Integration neuer Anwendungen. Schwerpunkte sind die Optimierung und Automatisierung der Geschäftsprozesse in Marketing, Verkauf und Service. Grundlage sind die eigenen Produkte und Lösungen in den Bereichen Customer Relationship Management, Cross Media Publishing, Supplier Relationship Management und integrierten Portallösungen. Die Lösungen helfen schnelle Kommunikationswege aufzubauen und umfassende Informationen sowohl dem Innen- und Außendienst als auch Kunden, Lieferanten und Partnern zur Verfügung zu stellen.
Darüber hinaus ist bpi solutions als Systemintegrator in den Bereichen Geschäftsprozessintegration, Dokumenten Management und Archivierung tätig. Ausgangspunkt sind die auf Standardtechnologien basierenden Lösungen führender Hersteller wie dataglobal GmbH, Insiders Technologies GmbH, Inspire Technologies GmbH, OPTIMAL SYSTEMS GmbH, die nicht nur IT-Systeme integrieren, sondern auch die Geschäftsprozessmodellierung ermöglichen, Prozesse überwachen und Ergebnisse auswerten, sowie Echtzeitinformationen zur Optimierung der Geschäftsprozesse zur Verfügung stellen. Durch innovative Prozessintegration, effektives Datenmanagement und revisionssicheres Archivieren erreichen Unternehmen signifikante Effizienzsteigerungen und sichern durch vorausschauendes Handeln ihren Wettbewerbsvorsprung.
Henning Kortkamp
bpi solutions gmbh & co. kg
Krackser Straße 12
33659 Bielefeld
Telefon: 0521 / 94010
Telefax: 0521 / 9401500
info(at)bpi-solutions.de
www.bpi-solutions.de
Hans Kemeny
Deutsche Marketing Consulting
Berliner Straße 2b
23611 Bad Schwartau
Telefon: 0451 / 284363
Telefax: 0451 / 284370
info(at)deutsche-mc.de
www.deutsche-mc.de
Datum: 09.09.2011 - 08:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 476588
Anzahl Zeichen: 3222
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Henning Kortkamp
Stadt:
Bielefeld
Telefon: 0521 / 94010
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.09.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 300 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hartmann Möbelwerke setzen auf bpi solutions und dg hyparchive bei der SAP-Archivierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
bpi solutions gmbh & co. kg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).