Quo vadis IT?: "CIO-Jahrbuch 2012 - 38 Prognosen zur Zukunft der IT"

Quo vadis IT?: "CIO-Jahrbuch 2012 - 38 Prognosen zur Zukunft der IT"

ID: 476619
(ots) - Umfassendes Nachschlagewerk für CIOs / 38
Ausblicke auf die IT-Zukunft im Jahre 2021 / Inklusive IT-Fakten der
120 größten Unternehmen Deutschlands / Porträts von
Beratungsunternehmen und IT-Anbietern / Buch kann ab sofort bestellt
werden und ist auch als PDF-Dokument oder E-Book für das iPad
erhältlich

Das IT-Wirtschaftsmagazin CIO (www.cio.de) der IDG Business Media
GmbH hat jetzt die zweite Ausgabe seines IT-Jahrbuchs veröffentlicht.
Das rund 350 Seiten umfassende Werk mit dem Titel "CIO-Jahrbuch 2012
- 38 Prognosen zur Zukunft der IT" richtet sich an Chief Information
Officer (CIOs).

Im ersten Kapitel des Buches geben die IT-Manager von 38 namhaften
Unternehmen ihre persönlichen Wetten ab, wohin sich der IT-Sektor bis
zum Jahre 2021 entwickeln wird. Themen wie Cloud Computing, die
stärkere Nutzung von privatem Equipment im Unternehmen sowie die
weitere Flexibilisierung der Arbeit könnten die Rolle von
IT-Entscheidern demnach grundlegend verändern. Im zweiten Kapitel
listet das Nachschlagewerk die wichtigsten IT-Fakten der 120 größten
Unternehmen Deutschlands auf. Porträts von 31 Beratungsunternehmen
und IT-Anbietern im dritten Kapitel des Buches dienen zudem der
Information des Lesers zu geeigneten Beratern für das eigene
Unternehmen.

"Im CIO-Jahrbuch 2012 geben Top-Entscheider ihren persönlichen
Ausblick auf die Zukunft der IT-Branche. Zudem bündelt es die
langjährigen Recherche-Ergebnisse der CIO-Redaktion und ermöglicht
einen Einblick in die wichtigsten IT-Kennzahlen der Branchenführer",
sagt Horst Ellermann, CIO-Chefredakteur und Herausgeber des Buches.
"Damit ist es für alle CIOs ein unverzichtbares Nachschlagewerk und
ein wertvoller Begleiter im Arbeitsalltag."

Das Buch "CIO-Jahrbuch 2012 - 38 Prognosen zur Zukunft der IT"
kann ab sofort für 39,90 Euro im Abo-Shop des IT-Wirtschaftsmagazins


CIO (www.cio.de/jahrbuch2012) oder im Buchhandel bestellt werden. In
digitaler Form ist das Werk für jeweils 19,90 Euro als PDF-Dokument
oder über die CIO-App als E-Book für das iPad erhältlich.

Hinweis für die Redaktionen:

Das Buch-Cover kann als druckfähige JPEG-Datei bei PubliKom
Kommunikationsberatung, E-Mail presse@publikom.com oder Telefon
040/39 92 720, angefordert werden.



Pressekontakt:
Jonas Triebel,
Leiter Database Operations, IDG Business Media GmbH,
Tel. 089/360 86-880,
E-Mail: jtriebel@idgbusiness.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Callstel USB-Dongle für Skype-Anrufe an DECT-Festnetz-Telefon/-Anlage neuer Google Panda Algorhithmus betrifft 6-9% der Suchergebnisse in Europa
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.09.2011 - 09:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 476619
Anzahl Zeichen: 2734

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Quo vadis IT?: "CIO-Jahrbuch 2012 - 38 Prognosen zur Zukunft der IT""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IDG-CIO IT Wirtschaftsmagazin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IDG-CIO IT Wirtschaftsmagazin


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z