Verfalldatum von Arzneimitteln weit mehr als Empfehlung / Pharmazeutische Zeitung: Zweite-Wahl-Arzn

Verfalldatum von Arzneimitteln weit mehr als Empfehlung /
Pharmazeutische Zeitung: Zweite-Wahl-Arzneimittel darf es nicht geben

ID: 476778
(ots) - Die Einnahme von Medikamenten nach Überschreiten
ihres Verfalldatums kann riskant sein - darin stimmt die überwiegende
Mehrzahl der Apotheker mit den gesetzlichen Bestimmungen überein.
Dennoch wird das Verfalldatum immer wieder öffentlich verharmlos. Ein
aktuelles Beispiel ist ein Bericht eines Fernsehsenders, dessen
Informationssendung in dieser Woche fälschlicherweise dazu riet,
"Verfalldaten als Empfehlung zu betrachten" und nur bei äußerlich
erkennbaren Qualitätsmängeln, wie zerbröckelten Tabletten, auf die
Einnahme verfallener Arzneimittel zu verzichten.

Apotheker Prof. Dr. Theo Dingermann, Mitglied der Chefredaktion
der Pharmazeutischen Zeitung, kritisiert dies scharf: "Eine
Haltbarkeitsangabe zu einem Arzneimittel ist keineswegs eine
Kennzeichnung, die auf eine Verpackung aufgedruckt wurde, weil dort
noch Platz war. Im Gegenteil: Diese Angabe ist Teil der Zulassung des
Arzneimittels, und sie basiert auf umfangreichen experimentellen
Daten." Die Relevanz und Verbindlichkeit dieser Angabe ist daran
erkennbar, dass nach dem Arzneimittelgesetz ein Arzneimittel die
Verkehrsfähigkeit unter anderem dann verliert, wenn das Verfalldatum
überschritten ist.

"Ein Geschäftsmodell, wie es unter dem Label 'Nobody is perfect'
für Designer erlaubt ist, ist bei Arzneimitteln aus gutem Grund nicht
möglich. Zweite Wahl-Arzneimittel gibt es nicht und darf es auch
nicht geben! Wenn ein von den Medien stark nachgefragter
Arzneimittelexperte die Relevanz des Haltbarkeitsdatums relativiert,
wird dies von vielen Menschen so verstanden, dass man diese Angabe
tatsächlich auch ignorieren kann. Aus pharmazeutischer Sicht ist dies
völlig inakzeptabel und aus rechtlicher Sicht derzeit auch nicht
haltbar", sagt Dingermann.

Diese Pressemitteilung und weitere Informationen stehen unter
www.abda.de und http://tinyurl.com/3lkxsy2





Pressekontakt:
Dr. Ursula Sellerberg, MSc
Stellv. Pressesprecherin
Tel.: 030 - 40004 134
Mail: u.sellerberg@abda.aponet.de
www.abda.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rollator Dolomite Jazz 520 besteht Öko-Test-Prüfung „mit Bravour“ Nails-Abelina - der Onlineshop für Nagelpflege und Nails Art
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.09.2011 - 11:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 476778
Anzahl Zeichen: 2269

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verfalldatum von Arzneimitteln weit mehr als Empfehlung /
Pharmazeutische Zeitung: Zweite-Wahl-Arzneimittel darf es nicht geben
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Grippeschutzimpfungen in Apotheken langfristig abgesichert ...

Die Grippeschutzimpfungen in Apotheken werden auf lange Sicht finanziell abgesichert. Sie bleiben somit für viele Menschen ein niedrigschwelliges und hochwirksames Präventionsangebot. Apotheken und Krankenkassen haben sich auf eine zukunftsweisende ...

Einladung: Pressekonferenz zum Deutschen Apothekertag 2025 ...

In ihrem Koalitionsvertrag hat sich die neue Bundesregierung viel vorgenommen - auch im Gesundheitswesen und zu den Apotheken vor Ort. Darüber diskutieren mehr als 300 Delegierte der jeweils 17 Apothekerkammern und -verbände auf dem Deutschen Apoth ...

Apothekenzahl sinkt weiter ...

Die Zahl der Apotheken sinkt weiter sehr deutlich. Zur Jahresmitte 2025 gab es nur noch 16.803 Apotheken in Deutschland - das sind 238 Apotheken weniger als zum Jahresende 2024 (17.041). Den 271 Schließungen in den ersten sechs Monaten des Jahres 20 ...

Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z