60.000 Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien gingen 2010 ans Netz

60.000 Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien gingen 2010 ans Netz

ID: 476938

60.000 Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien gingen 2010 ans Netz



(pressrelations) - - Anstieg um rund 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr
- Höchster Zuwachs bei den Fotovoltaikanlagen
- In 2011 unverändert hoher Zuwachs erwartet

Die Verteilnetzbetreiber der RWE Deutschland AG haben im Jahr 2010 rund 60.000 Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien an das Stromnetz angeschlossen. Das sind knapp 50 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Insgesamt waren damit bis zum Ende des vergangenen Jahres annähernd 180.000 Anlagen angeschlossen, die die Voraussetzungen zur Einspeisung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) erfüllen. Wie in den Jahren zuvor nahm der Bestand an Fotovoltaikanlagen am stärksten zu: Mit knapp 170.000 Einheiten entfallen annähernd 95 Prozent aller Anlagen im Verteilnetzgebiet von RWE Deutschland auf Fotovoltaik. Auch im Gesamtjahr 2011 zeichnet sich trotz der Absenkung der EEG-Vergütung für Fotovoltaik wieder ein Leistungs- bzw. Anlagenzuwachs in etwa gleicher Größenordnung wie 2010 ab.

Die insgesamt installierte EEG-Leistung im Verteilnetzgebiet von RWE Deutschland erhöhte sich im Jahr 2010 damit um über 20 Prozent auf rund 12.000 Megawatt. Die Stromeinspeisung ins Verteilnetz nahm nur um rund sieben Prozent auf rund 18 Milliarden Kilowattstunden zu, da unter anderem die Einspeisung aus Windkraftanlagen hinter den Erwartungen zurück blieb. Die Menge entspricht dem Jahresverbrauch von rund fünf Millionen Haushalten.

Mit dieser Anschluss-Bilanz leisten die Verteilnetzbetreiber der RWE Deutschland-Gruppe einen wichtigen Beitrag, um die Energiewende zu ermöglichen. Dafür notwendig ist auch mehr Intelligenz im Netz. Hier arbeitet RWE Deutschland an verschiedenen Projekten: Im Eifelkreis beispielsweise wird mit "Smart Country" im realen Netzbetrieb erprobt, wie der starke Zubau an dezentralen Anlagen vor allem auf dem Land effizient in den Netzbetrieb eingebunden werden kann, ohne dass die Versorgungssicherheit leidet. In Mülheim an der Ruhr hat RWE Deutschland mit Partnern aus der Wirtschaft und der Wissenschaft kürzlich den Startschuss für einen Feldtest zum intelligenten Stromverbrauch mit bis zu 1.100 Haushalten gegeben. Dieser Feldtest ergänzt "Mülheim zählt", das größte Smart-Meter-Projekt Deutschlands: Bis zum kommenden Jahr werden in Mülheim mehr als 100.000 intelligente Stromzähler eingebaut.



Insgesamt wendete RWE Deutschland im Jahr 2010 rund 2,1 Milliarden Euro für ihre Strom- und Gasverteilnetze auf, um die Versorgungsqualität auf einem hohen Niveau zu halten.

voRWEggehen mit intelligenter Energie

Mit intelligenter Energie startet RWE in ein neues Energiezeitalter. Im Zentrum steht eine effizientere und gleichzeitig komfortable Nutzung von Energie mit intelligenten Angeboten, Services und Technologien. Gemeinsam mit unseren Kunden gestalten wir schon heute die Energieversorgung der Zukunft.


RWE AG
Konzernpresse
Opernplatz 1
45128 Essen
T+49 201 12-15250Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Reinholz: Bund muss Verantwortung für Bergbaufolgelasten der DDR übernehmen Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im September 2011 [1]
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.09.2011 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 476938
Anzahl Zeichen: 3195

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"60.000 Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien gingen 2010 ans Netz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RWE Aktiengesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Intersolar: RWE stellt Speicher für Sonnenstrom vor ...

Stabile Strompreise durch optimierte Nutzung von Ökostrom Mit Haussteuerung RWE SmartHome Eigenverbrauch erhöhen und Wohnkomfort steigern Vom 19. bis 21. Juni zeigt die RWE Effizienz GmbH auf der Intersolar in München (Halle B6, Stand 210) i ...

Alle Meldungen von RWE Aktiengesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z