UNICEF warnt vor weiterem Kindersterben

UNICEF warnt vor weiterem Kindersterben

ID: 476959

UNICEF warnt vor weiterem Kindersterben



(pressrelations) - UNICEF befürchtet, dass sich die katastrophale Situation der Kinder in den Hungergebieten in Ostafrika noch weiter verschlechtert. Nach neuesten Schätzungen sind allein in Somalia jetzt 450.000 Kinder unter fünf Jahren akut mangelernährt, darunter 190.000 in einem lebensbedrohlichen Zustand. Zehntausende Menschen sind in den vergangenen Monaten gestorben, vermutlich war jedes zweite Opfer ein Kind.

In den meisten Gebieten Südsomalias ist nach Angaben von UNICEF inzwischen jedes sechste Kind in Lebensgefahr. Die Kindersterblichkeit in den Regionen Riverine, Lower Shabelle und Afgoye sowie bei Flüchtlingskindern in Mogadischu liegt bei 13 pro 10.000 Kindern. Die Vereinten Nationen hatten in dieser Woche offiziell für die sechste Region in Somalia eine Hungersnot erklärt.

"Wir können eine Dürre kaum verhindern. Aber wir können und müssen verhindern, dass noch mehr Kinder verhungern", erklärte Christian Schneider, Geschäftsführer von UNICEF Deutschland, nach seiner Rückkehr aus dem Krisengebiet. "Auch schwer mangelernährte Kinder an der Schwelle zum Tod können gerettet werden, wenn sie rechtzeitig in Ernährungszentren behandelt werden. Es ist liegt in unser aller Verantwortung, die größte Hungersnot seit Jahrzehnten zu stoppen."

UNICEF unterstützt derzeit 800 Ernährungszentren in Somalia, 500 davon sind im Süden des Landes. In diesen Einrichtungen werden derzeit 35.000 schwer mangelernährte Kinder behandelt. Für die meisten dieser Kinder gibt es Hoffnung. So haben in einem Ernährungszentrum in Dadaab von 114 im August aufgenommenen Kindern 110 überlebt, vier starben in den ersten 24 Stunden.

Aber trotz der massiv ausgeweiteten Hilfe reichen die Kapazitäten immer noch nicht aus, um alle Menschen mit Hilfe zu erreichen. UNICEF und Partner setzen daher nun auch mobile Zeltküchen ein, in denen Familien etwas zu essen bekommen. Weiter erhalten Familien direkt Nahrungsmittel wie zum Beispiel eine Mais-Soja-Mischung, Öl und Hülsenfrüchte. Hierdurch soll verhindert werden, dass noch mehr Menschen in einen lebensbedrohlichen Zustand geraten. In den kommenden sechs Monaten sollen so allein in Somalia 200.000 Familien versorgt werden.



Im Juli und August hat UNICEF mit 73 Flugtransporten und neun Schiffen insgesamt 3.700 Tonnen Hilfsgüter zur Versorgung der Kinder nach Ostafrika gebracht. Darunter waren 800 Tonnen therapeutische Spezialnahrung, 2.400 Tonnen Zusatznahrung, Basismedikamente für 620.000 Menschen sowie Medikamente zur Behandlung von Durchfall und Cholera für 7.500 Menschen.

UNICEF ruft weiter dringend zu Spenden für die Kinder auf

Spendenkonto: 300.000
Bank für Sozialwirtschaft Köln, BLZ 370 205 00
Stichwort: Ostafrika

Christian Schneider, Geschäftsführer von UNICEF Deutschland, ist gerade von einem Besuch in Kenia und Somalia zurück und steht für Interviews zur Verfügung. Gerne stellen wir auch Fotos und sendefähiges Bildmaterial bereit.


Kontakt: UNICEF-Pressestelle, Rudi Tarneden und Alexandra Rosetti , Tel. 0221/93650-235 oder -234. E-Mail: presse@unicef.de. Ausführliche Informationen zur Krise in Ostafrika und UNICEF-Hilfe unter www.unicef.de.Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ENTEGA-Infomobil unterwegs in der Region ? Energieberater informieren über Ökostrom Schadensersatz für Kommunen in Sachsen ? Entlastung für Steuerzahler
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.09.2011 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 476959
Anzahl Zeichen: 3478

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"UNICEF warnt vor weiterem Kindersterben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Komitee für UNICEF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

UNICEF zum internationalen Weltpoliotag am 24.10. ...

lähmung: Das Ende ist greifbar Zum Weltpoliotag sieht UNICEF Grund zu Optimismus: Noch nie gab es so wenige Fälle von Kinderlähmung (Polio) auf der Welt wie heute, und das Ende von Neuinfektionen ist in greifbarer Nähe. Bisher wurden für 2015 ...

UNICEF: Kindern in Nepal droht schwerer Winter ...

UNICEF warnt vor erneuter humanitärer Krise: Mehr als 80.000 Haushalte mit hunderttausenden Kindern sind nicht ausreichend für den Winter gewappnet Köln, den 22. Oktober 2015. UNICEF warnt vor einer erneuten humanitären Krise in Nepal. Sechs ...

UNICEF: Asylrecht muss Kinderrechte achten ...

Anhörungen im Innenausschuss und im Familienausschuss des Bundestags am 12. Oktober erklärt UNICEF Deutschland: Die geplante Verschärfung des Asylrechts darf die Rechte von Kindern, wie sie in der UN-Kinderrechtskonvention festgelegt sind, nic ...

Alle Meldungen von Deutsches Komitee für UNICEF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z