re:publica und NEXT machen Berlin Web Week 2012 zum größten Festival der digitalen Szene Europas
ID: 477797
NEXT rücken 2012 unter dem Dach der fünften Berlin Web Week zusammen,
die vom 2. bis 9. Mai 2012 stattfindet. Den Anfang macht die
re:publica vom 2. bis 4. Mai, den Schlusspunkt setzt die NEXT am
8./9. Mai. Allein zu diesen beiden Leuchtturmveranstaltungen werden
insgesamt mehr als 6.000 Teilnehmer in der Hauptstadt erwartet.
Berlin wird damit für acht Tage zum Zentrum der digitalen Welt und
die Berlin Web Week zum größten Festival der digitalen Szene Europas.
Zahlreiche weitere Veranstaltungen zu Trendthemen der digitalen
Gesellschaft und Wirtschaft ergänzen ihr Programm. Die Berlin Partner
GmbH, die Berliner Gesellschaft für Standortmarketing und
Wirtschaftsförderung, koordiniert die Berlin Web Week und bewirbt die
Veranstaltung national und international mit einer breit angelegten
Kampagne. Das Medienboard Berlin-Brandenburg als Förderer von
re:publica und NEXT hat die Zusammenführung initiiert.
Die Macher der beiden Konferenzen wollen durch ihr zeitliches
Zusammenrücken die Marke Berlin Web Week und deren Anziehungskraft
für nationale und internationale Besucher nachhaltig stärken. Die
sechste Ausgabe der re:publica, der größten deutschen Konferenz über
Blogs, soziale Medien und die digitale Gesellschaft, findet zum
ersten Mal während der Berlin Web Week statt. Sie gehört längst zu
den Publikumsmagneten im Kalender der digitalen Gesellschaft. Den
zweiten Höhepunkt und Abschluss der Berlin Web Week bildet die siebte
NEXT Conference, die führende europäische Konferenz für die digitale
Wirtschaft.
Beide Events sind nicht nur zeitlich, sondern auch räumlich
zusammengerückt in den Hallen der STATION-Berlin in unmittelbarer
Nähe des Potsdamer Platzes. Die Messe-, Event- und Kongress-Location
ist zugleich auch Co-Veranstalter der NEXT und Partner der
re:publica. Als neue Partner begrüßt die re:publica zudem die Berlin
Partner GmbH und die Daimler AG Business Innovation.
René Gurka, Geschäftsführer Berlin Partner: "Vor mehr als vier
Jahren begann Berlin Partner, eine bisher lockere Reihe von
Veranstaltungen als Berlin Web Week zu koordinieren und zu bewerben.
Wir wollten damit Berlin als Zentrum der digitalen Szene
international positionieren. Dass jetzt immer mehr Partner dazu
kommen, nehmen wir als Bestätigung und Ermutigung. Gemeinsam können
wir unser Ziel noch besser verfolgen. Unser Baby wächst und gedeiht.
Berlin gilt mittlerweile als einer der globalen hot spots der
Internetwirtschaft." "Die Hauptstadtregion bietet ideale
Voraussetzungen, gerade für die digitale Szene, wie die im
Bundesgebiet einmalige Gründungsdynamik beweist. Berlin gilt bei
vielen bereits als europäisches Silicon Valley. Zu den übergeordneten
Zielen der Medienboard-Standortarbeit gehört es, diesen Status weiter
auszubauen und zu festigen. Die Zusammenfassung der zwei wichtigsten
deutschen Digitalkonferenzen unter dem Dach der Berlin Web Week ist
ein wichtiger Schritt auf diesem Weg", erläutert
Medienboard-Geschäftsführer Elmar Giglinger die Initiative des
Medienboard.
"Mit der neuen Berlin Web Week haben wir ein starkes Paket für die
digitale Wirtschaft in Europa", freut sich Matthias Schrader, CEO von
SinnerSchrader und Chairman der NEXT. "Diese acht Tage werden der
digitalen Revolution einen starken Aufmerksamkeitsschub verschaffen
und die Branche voranbringen." Norbert Tillmann, Geschäftsführer
STATION-Berlin und PREMIUM Exhibitions: "Ich finde es großartig, im
kommenden Jahr beide Hauptveranstaltungen der Berlin Web Week auf
unserem Gelände zu Gast zu haben. Für uns ist das eine Bestätigung
unseres langjährigen Engagements für Berlin als Standort innovativer
Messe- und Kongress-Veranstaltungen. Ich wünsche allen Beteiligten
viel Erfolg und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit."
re:publica-Gründungsmitglied Johnny Haeusler vom Spreeblick
Verlag: "Die re:publica ist prächtig gewachsen. Viel Platz und
Veränderung tun ihr gut, damit sie kein Fett ansetzt und so frisch
und beweglich bleibt, wie wir sie kennen und lieben." "Wir sind alle
glücklich, dass die Veranstaltungsplanung jetzt richtig losgeht. Wir
rufen alle interessierten Partner auf, sich jetzt schon über eine
Beteiligung an der #rp12 Gedanken zu machen", sagt Andreas Gebhard,
Geschäftsführer von newthinking communications GmbH. Im Rahmen eines
im Dezember startenden Call-for-Papers können wieder Teile des
Programms mitgestaltet werden.
Mehr zur Berlin Web Week unter: http://www.berlinwebweek.de
Weitere Informationen unter:
http://www.berlin-partner.de
http://www.medienboard.de
http://www.nextconf.eu
http://www.re-publica.de
Pressekontakt:
Weitere Informationen:
Christoph Lang
Leiter Unternehmenskommunikation / PR
Berlin Partner GmbH
Fasanenstraße 85
10623 Berlin
Tel.: +49 30 39980 - 123
Mobil: +49 1577 3998 - 123
Fax: +49 30 39980 - 113
E-Mail: mailto:christoph.lang@berlin-partner.de
Internet: http://www.berlin-partner.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.09.2011 - 12:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 477797
Anzahl Zeichen: 5676
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 150 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"re:publica und NEXT machen Berlin Web Week 2012 zum größten Festival der digitalen Szene Europas"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Berlin Partner GmbH Hauptstadt-Marketing (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).