Plattenlager bzw. Stelzlager ( paving slab support pads )

Plattenlager bzw. Stelzlager ( paving slab support pads )

ID: 47796

Wie kann man Bodenplatten auf Terrassen, Balkons und Gewegwegen trocken, frostsicher und schnell verlegen ?




(firmenpresse) - Schon vor Jahrzenten bestand der Wunsch, die Bodenplatten auf Terrassen, Dachterrassen und Balkonen
ohne Mörtel zu verlegen und den darunter befindlichen Raum ( wegen evtl. verlegter Kabel oder Rohre ) auf einfache Weise zugänglich zu halten.

Weiterhin sollte ein Ausgleich von Materialbewegungen (hervorgerufen durch die erheblichen Temperaturschwankungen im Bereich von -20 C° bis + 50 C° )
erfolgen, um Feinrisse in den Bodenplatten und im Fugenmörtel zu vermeiden.

Mittels Mörtelsäckchen oder -tüten, auf denen die Ecken von vier Bodenplatten auflagen ( und einem
Gummihammer zum Ausgleichen von Höhenunterschieden ), wurde diese Verlegemethode praktiziert.

Da Regen- und Tauwasser durch die offenen ( mörtellosen ) Fugen sofort unter die Bodenplatten gelangt
und dort ( über Gefälle ) ablaufen kann, wurde eine schnellere Abrocknung der Plattenoberfläche erreicht.
Plattenhebungen durch Frosteinfluss traten nicht mehr ein.

Mit der Entwicklung von Kunststoffen ergaben sich einfachere Möglichkeiten. Kunststoffplatten mit einem
Fugenkreuz ( vier Fugenstege ) auf dem Plattenteller vereinfachen heute die Verlegung. Die Unterseite
dieser Plattenlager ist mit Noppen ausgestattet, so dass eine Feuchtigkeitsansammlung unter den Plattenlagern weitgehend unterbunden ist. Die Mittellager ( Plattenlager mit vier Fugenstegen ) lassen sich an Sollbruchstellen in Randlager ( mit drei Fugenstegen ) und Ecklager ( mit zwei Fugenstegen ) aufteilen.

Um die Höhentoleranz der Unterlage ( z.B. Betonfläche ) und die Dickentoleranz der Bodenplatten
auszugleichen, gibt es Ausgleichs- oder Distanzscheiben ( Levelling shims ) in 2,5 bis 3,5 mm Stärke.

Eine kostenintensivere Lösung sind höhenverstellbare Plattenlager (adjustable paving support pads).
Größere Höhen unter den Bodenplatten erreicht man durch stapelbare Plattenlager ( stackable support pads ),
oder durch ( in großem Bereich ) verstellbare Plattenlager und durch einzufügende Zwischenstücke ( mit Schraubgewinde ).



Die Hauptanwendung der Plattenlager ist die Verlegung mit Kreuzfugen ( Schachbrettmuster ) . Es ist aber auch die Verlegung mit versetzten Fugen ( römischer Verband ) mit quadratischen und rechteckigen Bodenplatten
möglich.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Bau-Consult Höppner befasst sich mit dem Vertrieb von Baustoffen, sowie mit Bauleistungen; in besondere mit Platten, Stufen und Treppen. Der Internethandel ist ein jüngerer Zweig des Unternehmens.



drucken  als PDF  an Freund senden  Solarbrunnen bei www.solarcosa.de Güde Messer neu bei richtig-schoen-kochen.de
Bereitgestellt von Benutzer: plattenlager
Datum: 27.04.2008 - 14:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 47796
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Höppner
Stadt:

Dresden


Telefon: 0351 252 3660

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.04.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1162 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Plattenlager bzw. Stelzlager ( paving slab support pads )"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bau-Consult Höppner (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antirutschmatten ...

Antirutschmatten gehören zur Gruppe der Gummigranulatmatten. Sie sind wasserdurchlässig. Bautenschutzmatten (sind ebenfalls Gummigranulatmatten) haben eine Dichte von 720 kg/m². Die Dichte bei Antirutschmatten beträgt 820, 920 und 1040kg/m³. ...

Eine Terrasse bauen ...

Hier wird eine Terrasse beschrieben, deren Unterbau abgedichtet ist. Das ist z. B. bei Dachterrassen der Fall unter denen sich Nutzräume befinden, die gegen Feuchtigkeit und Nässe geschützt werden sollen. Der Unterbau besteht meistens aus Bet ...

Abdichtung für Flachdächer und Teiche mit EPDM-Folie ...

Bei Terrassen wird der Untergrund gegen Nässe mittels Folien oder Bitumenbahnen abgedichtet. Diese Abdichtung wird durch das Gewicht der Terrassenplatten (auf Stelzlagern oder Plattenlagern) und Personen mechanisch belastet. Wegen der punktförmig ...

Alle Meldungen von Bau-Consult Höppner


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z