Bald sind wir sieben Milliarden
ID: 478060
Bald sind wir sieben Milliarden
Noch nie zuvor gab es gleichzeitig auf der Erde so viele Menschen. Es stellen sich existentielle Fragen: Was wird unser Milliardenkind erwarten und welche Lebensbedingungen findet es vor? Ist seine Grundversorgung mit Nahrungsmitteln und sauberem Trinkwasser gewährleistet? Wie hoch wird seine Lebenserwartung sein?
Mit diesen und vielen weiteren Themen beschäftigt sich die Allianz bereits seit Jahren und veröffentlicht anlässlich des historischen Termins auf ihren Internetseiten ein lehrreiches Feature, das auch mit Social Media verknüpft ist und im Frage-Antwort-Lernformat funktioniert.
"Als internationaler Finanzdienstleister beobachten wir den demografischen Wandel sehr genau, denn er hat einen fundamentalen Einfluss auf die zukünftige Wirtschafts- und Finanzmarktentwicklung. Zudem möchten wir unser Wissen unseren Kunden und der Öffentlichkeit verständlich zur Verfügung stellen", erklärt Michaela Grimm, Senior Economist bei der Allianz in München.
Wird der siebenmilliardste Mensch in Deutschland geboren?
Jede Minute werden weltweit etwa 258 Babys geboren. Dabei ist es nicht unerheblich, wo das Kind geboren wird. Rein statistisch kann ein Kind, das heute das Licht der Welt erblickt, davon ausgehen, mindestens 68 Jahre alt zu werden.
Wird es in Deutschland geboren, kann es mit hoher Wahrscheinlichkeit sogar seinen 80. oder dank des medizinischen Fortschritts sogar seinen 90. Geburtstag feiern. Dies ist ein enormer Anstieg der Lebenserwartung verglichen mit der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg.
Aufgrund niedriger Geburtenraten ist es allerdings mit einer Wahrscheinlichkeit von nur 0,5 Prozent sehr unwahrscheinlich, dass unser 7-Milliarden-Kind in Deutschland zur Welt kommt. Augenblicklich haben Afrika, Asien und Lateinamerika die höchsten Geburtenziffern, und Demografen rechnen damit, dass das historische Kind in Indien das Licht der Welt erblickt.
"Wir gehen davon aus, dass in diesem Jahr in Indien die meisten Kinder geboren werden, so dass Indien innerhalb der nächsten zehn Jahre China als bevölkerungsreichstes Land übertreffen wird", sagt Grimm.
Geburtensteigerung hält an Die Geburt des neuen Milliardenkindes ist sicherlich ein freudiges und gleichsam bedeutsames Ereignis. Auf dem Weg der weltweiten Bevölkerungsentwicklung stellt es allerdings nur einen kurzzeitigen Höchststand dar.
Noch können Demografen nicht hundertprozentig sicher vorhersagen, wann genau das zehnmilliardste Kind geboren wird. Nach neuesten Berechungen der Vereinten Nationen käme dafür das Jahr 2100 in Frage. Sicher sind sich die Experten aber, dass es passiert. Denn die Weltbevölkerung wird weiter wachsen.
"Neue Denkansätze und noch nie dagewesene weltweite Kooperationen sind erforderlich, damit das 7-Millarden-Kind auf einer Welt mit zumindest annähernd so guten Bedingungen aufwächst, wie wir sie heute vorfinden", sagt Grimm. "Wir haben das Thema auf verständliche Weise interaktiv auf unserer Webseite aufbereitet. Denn es ist ein Thema das alle angeht".
Diese Aussagen stehen, wie immer, unter unserem Vorbehalt bei Zukunftsaussagen, der Ihnen oben rechts zur Verfügung gestellt wird.
Kontakt
Allianz SE
Group Communications
Königinstraße 28
80802 München
Tel.: +49.89.3800-17884
Fax: +49.89.3800-2840
E-Mail: press@allianz.com
Internet: www.allianz.com/presse
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.09.2011 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 478060
Anzahl Zeichen: 4357
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bald sind wir sieben Milliarden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Allianz SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).