Boulevard der Zukunft?: Siemens als Wegbereiter der Elektromobilität auf der IAA

Boulevard der Zukunft?: Siemens als Wegbereiter der Elektromobilität auf der IAA

ID: 478142

"Boulevard der Zukunft?: Siemens als Wegbereiter der Elektromobilität auf der IAA



(pressrelations) - Der Siemens-Auftritt auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt steht ganz im Zeichen der integrierten Elektromobilität. Auf dem "Boulevard der Zukunft" in Halle 4 bietet Siemens Einblicke in sein umfassendes Produktportfolio für das Elektroauto. Das Angebot erstreckt sich von elektrischer Antriebstechnik und Ladeinfrastruktur über intelligentes Strom- und Verkehrsmanagement bis hin zu regenerativer Stromerzeugung. "Siemens ist wie kein anderes Unternehmen in der Lage, die Zukunft der Elektromobilität zu prägen. Mit integrierten Lösungen innerhalb und außerhalb der elektrischen Fahrzeuge schlagen wir als Systempartner die Brücke zwischen der Automobilindustrie und der Energiewirtschaft", sagte Siemens-Vorstandsmitglied Siegfried Russwurm, der die IAA am ersten Messetag (Dienstag, 13. September) besuchen wird.

Der Schwerpunkt Elektromobilität auf der 64. IAA bietet Siemens die Gelegenheit, dort erstmals sein Gesamtangebot für die Automobilindustrie auszustellen. Neben elektrischer Antriebstechnik, Leistungselektronik und Ladetechnik innerhalb der Fahrzeuge beinhaltet dieses die passende Ladeinfrastruktur sowie maßgeschneiderte Lösungen für die Entwicklung und Produktion von Elektrofahrzeugen und Komponenten. Als weltweit führender Anbieter von Industriesoftware und Automatisierungstechnik wird Siemens dazu beitragen, die Fahrzeug-, Komponenten- und Batterieproduktion von Herstellern zu optimieren und damit die Gesamtkosten von Elektrofahrzeugen zu senken. Siegfried Russwurm: "Wir zeigen auf der IAA, dass wir das Thema Elektromobilität ganzheitlich angehen und mit unserem umfangreichen Know-how entscheidende Impulse zur Marktentwicklung setzen. Wir sehen uns auf diesem Feld als umfassenden Wegbereiter." Ende August hatte Siemens bekannt gegeben, bei der technischen Entwicklung von Elektroautos mit der Volvo Car Corporation zusammenzuarbeiten.

Siemens zeigt auf dem "Boulevard der Zukunft" auch seine neuesten Ladesäulen im Verbund mit Smart-Grid-fähigen Softwarelösungen für Leitwarten. Mit den Parkplatz-Ladesäulen können gleichzeitig bis zu zwei Elektroautos mit gängiger Batteriekapazität binnen einer Stunde geladen werden. Außerdem präsentiert das Unternehmen auch eine neue Gleichstromladesäule, welche die Ladezeit auf rund 20 Minuten reduziert. Mit der "Tankstelle der Zukunft" gibt Siemens einen Ausblick, wie Schnellladefunktionen in die zukünftige Automobilinfrastruktur eingebunden werden können. Neue Technologien wie induktive Ladestationen werden dabei auch kabelloses und barrierefreies Aufladen ermöglichen.



Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein weltweit führendes Unternehmen der Elektronik und Elektrotechnik. Der Konzern ist auf den Gebieten Industrie und Energie sowie im Gesundheitssektor tätig. Siemens steht seit über 160 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität. Siemens ist außerdem weltweit der größte Anbieter umweltfreundlicher Technologien. Mehr als ein Drittel des Konzernumsatzes entfällt auf grüne Produkte und Lösungen. Insgesamt erzielte Siemens im vergangenen Geschäftsjahr, das am 30. September 2010 endete, auf fortgeführter Basis (ohne Osram und Siemens IT Solutions and Services) einen Umsatz von 69 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 4,3 Milliarden Euro. Ende September 2010 hatte das Unternehmen auf dieser fortgeführten Basis weltweit rund 336.000 Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.


Siemens AG
Corporate Communications and Government Affairs
Wittelsbacherplatz 2, 80333 München
Deutschland
Informationsnummer: I 201108.46 d wp

Media Relations: Alexander Machowetz
Telefon: +49 9131 7-25562
E-Mail: alexander.machowetz@siemens.com
Siemens AG
Industry Sector
Werner-von-Siemens-Str. 50, 91052 ErlangenUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schäubles Rechenspiele sind der Gipfel der Unverschämtheit Gespräch von Bundeskanzlerin Merkel mit EU-Kommissionspräsident Barroso
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.09.2011 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 478142
Anzahl Zeichen: 4255

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Boulevard der Zukunft?: Siemens als Wegbereiter der Elektromobilität auf der IAA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Siemens AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nokia übernimmt Siemens-Anteil an NSN ...

Nokia und Siemens haben heute vereinbart, dass Nokia den 50-Prozent-Anteil von Siemens am gemeinsamen Joint Venture Nokia Siemens Networks (NSN) übernehmen wird. Der Verwaltungsrat von Nokia sowie der Vorstand und der Aufsichtsrat von Siemens habe ...

Alle Meldungen von Siemens AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z