Neu bei Fast Lane: "VMware vSphere 5: Overview (VVO)"-Training
Version 5 der VMware-Virtualisierungsplattform konfigurieren
Das eintägige Training basiert auf VMware ESXi(TM) 5.0 und VMware vCenter Server(TM) 5.0. Es richtet sich primär an technisches Personal, das die Evaluierung von vSphere 5 verantwortet, beispielsweise Systemadministratoren, IT-Manager und Systemarchitekten. Nach Abschluss der Schulung verfügen die Absolventen über praktische Kenntnisse zum vSphere Client, mit dessen Hilfe sie virtuelle Maschinen bereitstellen und verwalten. Ebenso steht vSphere Storage vMotion auf dem Lehrplan: Die Lösung unterstützt die Datenmigration von virtuellen Live-Maschinen. Daneben befassen sich die Teilnehmer mit der Konfiguration von ESXi-Clustern zum automatischen Workload-Ausgleich. Auch der Bereich Security wird angeschnitten: Hier erklären die Trainer, wie die vCenter Server-Alarme und Performance-Diagramme die aktive Überwachung des Rechenzentrums unterstützen.
Kursinhalte im Überblick
- Übersicht über die virtuelle Infrastruktur
- Erstellen virtueller Maschinen
- Zuweisen von Datenverarbeitungsressourcen zu Geschäftsfunktionen
- Migrieren virtueller Maschinen
- Ausgleichen von Workloads virtueller Maschinen
- Überwachen des virtuellen Rechenzentrums
- High Availability und Fault Tolerance
- Erweitern der VMware vSphere-Funktionen
Nächste Termine
Hamburg 30.09.2011
Düsseldorf 04.10.2011
Frankfurt 17.10.2011
Preis: 149,- ? zzgl. MwSt.
Weitere Informationen unter www.flane.de/course/vm-vvo.
Die Fast Lane-Gruppe mit Hauptsitzen in Berlin, Cary (NC), San Jose de Costa Rica, Ljubljana, St. Petersburg und Tokio ist Spezialist für IT-Training und Beratung im Highend-Bereich. Fast Lane ist unabhängiger und weltweit zertifizierter Cisco Learning Solutions Partner (CLSP) sowie der einzige weltweite Learning-Partner von NetApp und verfügt über die weltweit größten Trainingslabore der beiden Hersteller. Darüber hinaus bietet Fast Lane die Original-Trainings von Check Point, IronPort, HP, Sun, Symantec, VMware und anderen Herstellern sowie eigene IT-Trainings und ITIL- und Projektmanagement-Seminare an. Herstellerübergreifende Beratungsleistungen reichen von vorbereitenden Analysen und Evaluierungen über die Konzipierung zukunftsweisender IT-Lösungen bis zum Projektmanagement und zur Umsetzung der Konzepte im Unternehmen. Training-on-the-Job und Weiterqualifizierung der zuständigen Spezialisten bei den Kunden verbinden die Kernbereiche der Fast Lane-Dienstleistungen Training und Consulting.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Fast Lane-Gruppe mit Hauptsitzen in Berlin, Cary (NC), San Jose de Costa Rica, Ljubljana, St. Petersburg und Tokio ist Spezialist für IT-Training und Beratung im Highend-Bereich. Fast Lane ist unabhängiger und weltweit zertifizierter Cisco Learning Solutions Partner (CLSP) sowie der einzige weltweite Learning-Partner von NetApp und verfügt über die weltweit größten Trainingslabore der beiden Hersteller. Darüber hinaus bietet Fast Lane die Original-Trainings von Check Point, IronPort, HP, Sun, Symantec, VMware und anderen Herstellern sowie eigene IT-Trainings und ITIL- und Projektmanagement-Seminare an. Herstellerübergreifende Beratungsleistungen reichen von vorbereitenden Analysen und Evaluierungen über die Konzipierung zukunftsweisender IT-Lösungen bis zum Projektmanagement und zur Umsetzung der Konzepte im Unternehmen. Training-on-the-Job und Weiterqualifizierung der zuständigen Spezialisten bei den Kunden verbinden die Kernbereiche der Fast Lane-Dienstleistungen Training und Consulting.
Datum: 13.09.2011 - 08:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 478459
Anzahl Zeichen: 3263
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg/Berlin
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neu bei Fast Lane: "VMware vSphere 5: Overview (VVO)"-Training"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).