Begehbare oberste Geschossdecken: Nachdämmpflicht bis Jahresende!
ID: 478482
Begehbare oberste Geschossdecken: Nachdämmpflicht bis Jahresende!
"Die geltende Energieeinsparverordnung hält private Bauherren und Hauseigentümer dazu an, unnötigem Energieverbrauch durch geeignete bauliche Maßnahmen einen Riegel vorzuschieben. Die Vorschriften erstrecken sich daher auch auf das unbewohnte, unbeheizte Dachgeschoss. Vorgesehen ist, dass die oberste Geschossdecke so dick gedämmt sein muss, dass der Wärmedurchgang maximal 0,24 W/m²K beträgt", erläutert Dr.-Ing. Tobias Wiegand, Geschäftsführer beim Verband Holzfaser Dämmstoffe (VHD) in Wuppertal.
Hauseigentümer müssen sich sputen
Viel Zeit zum Nachdämmen bleibt Hauseigentümern nicht: Stichtag ist bereits der
1. Januar 2012. Bis dahin sollte jeder begehbare Speicherboden den EnEV-Vorgaben genügen. Zwar gibt es diverse Ausnahmen; unabhängig davon, wer unter welchen Umständen von der gesetzlichen Dämmpflicht befreit ist, liegt es im Interesse aller Hausbewohner, Energieschlupflöcher aufzuspüren und abzudichten, um dafür zu sorgen, dass aufwändig erzeugte Raumwärme nicht länger ungenutzt entweicht.
Holzfaserdämmstoffe bewährt
Dämmstoffe aus natürlichen Holzfasern haben sich als ökologische, dauerhafte und nachhaltig wärmedämmende Baumaterialien bewährt. Transmissionswärmeverluste ? so nennen Fachleute unerwünschte Einbußen von Raumwärme, die zumeist eine Folge unzureichend gedämmter Dachflächen, Geschossdecken, Außenwände, Bodenplatten und anderer Bauteile sind ? werden bei fachgerechter Montage auf ein Minimum begrenzt. Der Effekt: Die Wärme bleibt länger im Raum, so dass seltener, kürzer und weniger intensiv nachgeheizt werden muss, um das gewünschte Temperaturniveau aufrechtzuerhalten. Dadurch wird weniger Brennstoff verbraucht, was unterm Strich die Ausgaben fürs Heizen deutlich mindert. Zugleich wird weniger klimaschädliches Kohlendioxid erzeugt, was die Umwelt ein kleines Stück entlastet und dem Erhalt eines lebenswerten Klimas dient.
Nur Handwerksprofis beauftragen
Um sich den Erfolg der anstehenden Dämmmaßnahmen zu sichern, sollten Modernisierungswillige ihr Vorhaben ausschließlich qualifizierten Handwerksunternehmen anvertrauen. Hersteller und Anbieter im Verband Holzfaser Dämmstoffe achten sehr auf eine praxisnahe Schulung ihrer Verarbeiterbetriebe. Bei der Suche nach einen qualifizierten Partner, der Dämmstoffe aus Holzfasern liefert und vor Ort fachgerecht verbaut, sind sie auf Wunsch gern behilflich.
Weitere Infos
Ausführliche Informationen über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Holzfaserdämmstoffen beim Dachgeschossausbau sowie die Adressen aller VHD-Mitgliedsfirmen finden sich im Internet auf www.holzfaser.orgDort stehen im Downloadbereich auch zwei anschaulich verfasste und bebilderte Broschüren bereit, in denen jede Menge Wissenswertes über Holzfaserdämmstoffe und Wärmedämmverbundsysteme auf Holzfaserbasis steht. (az)
Pressekontakt: Achim Zielke M.A. c/o Medienbüro TEXTIFY.de, Box 18 52, 53588 Bad Honnef, Fon 0 22 24/96 80 21, Fax 0 22 24/96 80 22, Mail info@textify.de , Web www.textify.de(im Auftrag des VHD e.V., Verband Holzfaser Dämmstoffe, Elfriede-Stremmel-Str. 69, 42369 Wuppertal, Mail info@holzfaser.org , Web www.holzfaser.org )
Bildquelle: VHD e.V., Wuppertal; www.holzfaser.org
Bebilderungshinweis: Mediengerechte Fotos und Infografiken in druckreifer Auflösung zu berichtenswerten Themen rund um das Dämmen mit natürlichen Holzfaserprodukten finden sich unter dem Menüpunkt PRESSE auf www.holzfaser.org . Der Abdruck zu redaktionellen Zwecken ist honorarfrei; im Gegenzug freuen wir uns über die Zusendung eines Veröffentlichungsbelegs an das beauftragte Medienbüro TEXTIFY.de, Box 18 52, 53588 Bad Honnef, info@textify.de Merci!
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.09.2011 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 478482
Anzahl Zeichen: 5018
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Begehbare oberste Geschossdecken: Nachdämmpflicht bis Jahresende!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VHD (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).