Mehr Kerne - mehr Leistung: Wie können Multicore-CPUs effizient genutzt werden?
ID: 478615
Deutsche Informatik-Akademie bietet Workshops zu Multicore-Programmierung an
"Mehrkernprozessoren bieten gegenüber schnell getakteten Einzelkernprozessoren ein deutlich verbessertes Verhältnis zwischen verfügbarer Leistung und Energieverbrauch. Generell besitzen Mehrkernprozessoren ein hohes Potential für zukünftige Leistungssteigerungen; erfordern jedoch auch eine Anpassung der Betriebs- und Applikationssoftware und neue Programmieransätze" sagt Dr. Thomas Kuhn vom Fraunhofer IESE in Kaiserslautern.
Der Nutzer habe zunehmend den Anspruch, schnelle Antwortzeiten für rechnergestützte Prozesse zu bekommen, sei es z.B. HDTV, Social Media oder Echtzeitlogistik. Als Unternehmen und Programmierer müsse man sich schon aus Wettbewerbsgründen der Herausforderung "Mehr in weniger Zeit berechnen" stellen. So Guido Juckeland, verantwortlicher Systemingenieur für die Hochleistungsrechner des Landes Sachsen.
Dem Thema Multicore-Programmierung sind zwei Veranstaltungen der Deutschen Informatik-Akademie im zweiten Halbjahr 2011 gewidmet. Sowohl das Seminar "Multicore-Programmierung" mit Guido Juckeland als auch der Workshop "Multicore Software Development für Eingebettete Systeme" mit Dr. Thomas Kuhn richtet sich an Informatik-Fach und Führungskräfte wie Softwaremanager, Softwareentwickler, Softwaretester, Programmierer sowie Fach- und Führungskräfte der Qualitätssicherung aus Unternehmen aller Branchen und Größenordnungen.
Informationen zu den Veranstaltungen unter www.dia-bonn.de/msd1_2011 und www.dia-bonn.de/mcp1_2011
Die gemeinnützige Deutsche Informatik-Akademie ist seit über 20 Jahren am Weiterbildungsmarkt für IT und Informatik aktiv. Die Akademie steht mit ihrem Referenten- und Trainernetzwerk aus Forschung und Praxis sowie mit der Expertise ihrer Gesellschafter (Gesellschaft für Informatik, VDE und BITKOM) für höchstes fachliches Niveau im Kompetenzaufbau und der Weiterbildung von Fach- und Führungskräften. Ziel der Akademie ist es, marktreife neue Paradigmen, Methoden, Prozesse sowie Werkzeuge aus der IT- und Informatikforschung für Unternehmen jeder Größe und Branche verfügbar zu machen. Detaillierte Informationen unter: www.dia-bonn.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die gemeinnützige Deutsche Informatik-Akademie ist seit über 20 Jahren am Weiterbildungsmarkt für IT und Informatik aktiv. Die Akademie steht mit ihrem Referenten- und Trainernetzwerk aus Forschung und Praxis sowie mit der Expertise ihrer Gesellschafter (Gesellschaft für Informatik, VDE und BITKOM) für höchstes fachliches Niveau im Kompetenzaufbau und der Weiterbildung von Fach- und Führungskräften. Ziel der Akademie ist es, marktreife neue Paradigmen, Methoden, Prozesse sowie Werkzeuge aus der IT- und Informatikforschung für Unternehmen jeder Größe und Branche verfügbar zu machen. Detaillierte Informationen unter: www.dia-bonn.de
Datum: 13.09.2011 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 478615
Anzahl Zeichen: 2591
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Kerne - mehr Leistung: Wie können Multicore-CPUs effizient genutzt werden?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIA Deutsche Informatik Akademie GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).