Informelles Treffen der EU-Agrarminister in Polen

Informelles Treffen der EU-Agrarminister in Polen

ID: 478848

Informelles Treffen der EU-Agrarminister in Polen



(pressrelations) - Bundesministerin Aigner: "Qualität der europäischen Agrarprodukte im internationalen Wettbewerb stärker hervorheben" Agrarprodukte und Lebensmittel aus der Europäischen Union werden weltweit immer gefragter. Weil die vielfältigen Erzeugnisse aus den EU-Staaten höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards erfüllen, werden sie auch außerhalb der europäischen Grenzen immer stärker nachgefragt. Das belegen auch die deutschen Nahrungsmittel-Exporte in Drittstaaten. Sie lagen im Jahr 2010 mit rund 11,3 Milliarden Euro um 19 Prozent über den Exporten von 2009. Wie insbesondere aufstrebende Volkswirtschaften in Zukunft noch besser erschlossen werden können, haben die europäischen Agrarminister bei ihrem Informellen Treffen vom 12. bis 13. September im polnischen Wroclaw (Breslau) beraten.

Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner begrüßte die Überlegungen der Europäischen Kommission zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Produkte aus Europa: "Die Verbraucher legen weltweit großen Wert auf die Herkunft ihrer Produkte. Um im globalen Wettbewerb bestehen zu können, muss daher die Qualität europäischer Erzeugnisse im Binnenmarkt und auf den Drittlandsmärkten noch stärker hervorgehoben werden. Ich begrüße es, dass die Europäische Kommission diesen Aspekt der Absatzförderung jetzt aufgreift und konkrete Vorschläge macht, wie dieses Ziel erreicht werden kann."

Mit dem Grünbuch zur Absatzförderung hat die Europäische Kommission einen Prozess eingeleitet, um die Grundlinien einer Strategie zur Absatzförderung zu definieren. Ziel ist die Weiterentwicklung der bestehenden Instrumente zur Absatzförderung der Europäischen Union, um auf veränderte Rahmenbedingungen der globalen Märkte zu reagieren und die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Erzeugnisse zu steigern. Dabei geht es beispielsweise um die Unterstützung kleiner- und mittelständischer Unternehmen bei Messeauftritten im Ausland. "Die europäische Absatzförderung ist bislang von deutscher Seite kaum genutzt worden, denn die bisherigen Bestimmungen sind zu starr und zu bürokratisch, um schnell auf veränderte Rahmenbedingungen auf den Märkten reagieren zu können. Ich begrüße es, dass die Europäische Kommission Möglichkeiten zur flexibleren Ausgestaltung der Förderprogramme ins Auge fasst. Dies ist ein erster Schritt in die richtige Richtung", sagte Aigner.



Die Vorlage konkreter Legislativvorschläge ist für Ende 2012 vorgesehen. "Deutschland wird sich in diese Beratungen konstruktiv einbringen", so die Bundesministerin.


Kontakt:
Pressestelle
Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Dienstsitz Berlin, Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin
Telefon: 0 30 / 1 85 29 - 31 74 / - 32 08
Telefax: 0 30 / 1 85 29 - 31 79
E-Mail: pressestelle@bmelv.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Bahn verbindet Herzen in NRW 'Speisekarte Deutschland': Eine Entdeckungsreise durch die Kochbücher aller 16 Länder
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.09.2011 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 478848
Anzahl Zeichen: 3059

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Informelles Treffen der EU-Agrarminister in Polen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Unterstützung für kleinere und mittlere Landwirte ...

Bundestag stimmt Gesetz für die Förderung der ersten Hektare zu Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz zur Gewährung einer Umverteilungsprämie der Agrar-Direktzahlungen im Jahr 2014 beschlossen. Mit dem Gesetz wird ein wichtiger Teil de ...

Bundesminister Friedrich präsentiert Regionalfenster ...

Neue Regionalkennzeichnung sorgt für mehr Transparenz beim Einkauf Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, hat am Donnerstag auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin eine neue Regionalkennzeichnung fà ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z