Bundesregierung unterstützt Initiative des Nachhaltigkeitsrates für Aktionstag
ID: 478903
Bundesregierung unterstützt Initiative des Nachhaltigkeitsrates für Aktionstag
Die Bundesregierung werde sich daran mit eigenen Aktivitäten beteiligen. Am 4.
Juni 2012 beginnt die Konferenz der Vereinten Nationen zu Nachhaltigkeit in Rio de Janeiro.
Bundesminister Ronald Pofalla, der Vorsitzende des Staatssekretärsausschusses, unterstrich die Bedeutung der Rio-Konferenz unter anderem für einen Wandel der Volkswirtschaften hin zu mehr Nachhaltigkeit. "Wir müssen jetzt handeln, um eine gerechte Balance zwischen den Bedürfnissen der heutigen Generation und den Lebensperspektiven künftiger Generationen zu erreichen."
Der Minister dankte dem Rat für seine Vorschläge zur Weiterentwicklung der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie im Fortschrittsbericht. "Nachhaltigkeit ist für uns Leitprinzip. Diese Aufgabe kann der Staat nicht alleine bewältigen, sie erfordert das aktive Zusammenwirken von Staat und Gesellschaft", betonte der Kanzleramtsminister.
Der Vorsitzende des Rates für Nachhaltige Entwicklung Hans-Peter Repnik erläuterte in der Sitzung seine Initiative für den Aktionstag: "Er soll deutlich machen, dass Nachhaltigkeit wirklich alle betrifft den Bund wie die Länder und Kommunen, die Unternehmen wie die Verbände und Gewerkschaften, die Kirchen wie die Vereine, und jeden Einzelnen persönlich." Zum Entwurf des Fortschrittsberichts sprach er sich dafür aus, mit der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie der Konferenz in Rio de Janeiro 2012 "ein hoch ambitioniertes Beispiel dafür zu geben, wie man `Nachhaltigkeit? zu einem lebendigen und politisch wirksamen Zukunftskonzept macht".
Mitglieder des Staatssekretärsausschusses sind alle Ressorts auf der Ebene der beamteten Staatssekretäre; Informationen hierzu unter www.nationale-nachhaltigkeitsstrategie.de über den Entwurf des Fortschrittsberichts zur Nachhaltigkeitsstrategie diskutieren.
Ebenfalls gestern fand im Bundeskanzleramt eine Konferenz mit Vertretern von insgesamt 33 Organisationen, Institutionen und Verbänden statt (hierzu Pressemitteilung 328/11 vom 12. September 2011).
Presse- und Informationsamt der
Bundesregierung
E-Mail: InternetPost@bundesregierung.de
Internet: http://www.bundesregierung.de/
Dorotheenstr. 84
D-10117 Berlin
Telefon: 03018 272 - 0
Telefax: 03018 272 - 2555
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.09.2011 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 478903
Anzahl Zeichen: 2936
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesregierung unterstützt Initiative des Nachhaltigkeitsrates für Aktionstag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesregierung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).