Aktuelle Stunde - GRÜNE machen Fluglärm zum Thema
ID: 478905
Aktuelle Stunde - GRÜNE machen Fluglärm zum Thema
"Immer mehr Bürgerinnen und Bürger beschweren sich über den jetzt schon zunehmenden Fluglärm. Der Lärmteppich zieht sich in Hessen inzwischen vom Rheingau-Taunus- bis in den Main-Kinzig-Kreis. Auch haben viele Kommunen und Kreise mittlerweile angekündigt, gegen die Lärmbelastung durch die neuen Flugrouten zu klagen. Auch aus unserem Nachbarland Rheinland-Pfalz hagelt es Beschwerden, und die dortige rot-grüne Landesregierung setzt sich für mehr Lärmschutz ein. Nur die schwarz-gelbe Landesregierung in Hessen tut so, als habe sie mit dem allem nichts zu tun. Dabei ist sie es, die vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig gegen das Nachtflugverbot klagt und somit ihr eigenes Versprechen auf Nachtruhe bricht. Gegen den alltäglichen Lärm unternimmt sie nichts", kritisiert der flughafenpolitische Sprecher der GRÜNEN, Frank Kaufmann.
DIE GRÜNEN dringen darauf, dass die Landesregierung endlich Maßnahmen zur Verringerung des Fluglärms durchsetzt. "Wenn die von CDU, SPD und FDP gewollte Landebahn im Oktober in Betrieb gehen wird, wird es durch wachsenden Flugverkehr immer lauter werden", ist sich Kaufmann sicher.
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.09.2011 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 478905
Anzahl Zeichen: 1938
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aktuelle Stunde - GRÜNE machen Fluglärm zum Thema"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bündnis 90/Die Grünen Hessen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).