30 Jahre Schulwegdienst Lichtenfels
ID: 478965
30 Jahre Schulwegdienst Lichtenfels
inen Schulwegdienst einrichten zu können, werden weitere freiwillige Helfer benötigt. Hermann appelliert: "Denken Sie ernsthaft über ein ehrenamtliches Engagement nach, denn jeder Schulwegunfall ist einer zuviel. Und auch unter den älteren Schülern sollten mehr Schülerlotsen gewonnen werden!"
Neben den Schulen, den Kommunen und der Polizei helfen insbesondere die Landesverkehrswacht Bayern e.V. und die Gemeinschaftsaktion ''Sicher zur Schule ? Sicher nach Hause'', den Schulweg unfallfrei zu meistern. Herrmann stellt fest: "Unseren Erstklässlern helfen mehr Menschen auf dem Weg in die Schule und nach Hause als in allen anderen Ländern zusammen. Darauf sind wir stolz!"
In diesem Jahr ereigneten sich bereits bis Ende August 388 Schulwegunfälle, bei denen 442 Kinder zum Teil schwer verletzt wurden und auch zwei ums Leben kamen. An einem von Schulweghelfern gesicherten Übergang ist seit mehr als 30 Jahren kein Schüler mehr ums Leben gekommen.
Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.09.2011 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 478965
Anzahl Zeichen: 2487
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"30 Jahre Schulwegdienst Lichtenfels"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).