Deutschland hinkt in der Bildung hinterher
ID: 479027
Deutschland hinkt in der Bildung hinterher
"Während andere Staaten kontinuierlich und konsequent in die Bildung investieren, mangelt es ausgerechnet im Land der Dichter und Denker an Akademikern und qualifizierten Fachkräften. Dieser Mangel, der sowohl unseren Wohlstand als auch den ökologischen Umbau unserer Gesellschaft bedroht, steht in direktem Zusammenhang mit der sozialen Ungleichheit von Bildungschancen in Deutschland.
Wir müssen wesentlich mehr Wert darauf legen, dass die sozialen Nachteile von Kindern und Jugendlichen aus Arbeiter- und Migrantenfamilien in der frühkindlichen Förderung, in den Schulen und beim Zugang zu den Hochschulen ausgeglichen werden. Wir brauchen einen quantitativen und qualitativen Ausbau unserer Kitas, eine konsequente individuelle Förderung in Ganztagsschulen und mehr Unterstützung für Arbeiterkinder mit Abitur, damit sie den Schritt an die Hochschule wagen. Außerdem muss endlich das unsinnige Kooperationsverbot abgeschafft werden, damit Bund, Länder und Gemeinden gemeinsam ihre bildungspolitische Verantwortung erfüllen können.
Gerade Berlin ist ein trauriges Beispiel dafür, wie viel mehr aus dem Bildungssystem herausgeholt werden könnte, wenn das vorhandene Potenzial durch eine bessere Qualität an allen Schulen, mehr Lehrerinnen und Lehrer und auch intakte Schulgebäude gehoben werden würde."
PRESSEDIENST BUENDNIS 90/DIE GRUENEN Bundesvorstand Dr. Jens Althoff, Pressesprecher
Platz vor dem Neuen Tor 1 * 10115 Berlin
Email: presse@gruene.de
Tel: 030 - 28442 130 * Fax: 030 - 28442 234
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.09.2011 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 479027
Anzahl Zeichen: 1896
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschland hinkt in der Bildung hinterher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bündnis 90/Die Grünen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).