Smartphone&Co. - smarter Umgang erwünscht / Aktuelle Empfehlungen des Gremiums / "Arbeitsk

Smartphone&Co. - smarter Umgang erwünscht / Aktuelle Empfehlungen des Gremiums / "Arbeitskreis Umgangsformen International" (AUI)

ID: 479242
(ots) - Bereits für die alte Generation der Mobiltelefone
gilt: Legen Sie Ihr Handy nicht auf den (Schreib-) Tisch, wenn Sie
mit jemandem im Gespräch sind. Das signalisiert: Ich bin jederzeit
bereit, die Unterhaltung mit Ihnen (dir) zu unterbrechen. Die
unterschwellige, aber eindeutige Botschaft: Sie sind (du bist) mir
unwichtig. Unterbrechen Sie kein Gespräch - auch nicht den
Blickkontakt -, um Ihr Handy hervorzuholen und eine eingegangene SMS
zu lesen oder eine zu schreiben. Beides hat den gleichen negativen
Effekt; Letzteres selbst dann, wenn der Blickkontakt beim Eintippen
gehalten wird.

Genauso unhöflich ist es, in einem Gespräch die vielfältigen
Möglichkeiten zu nutzen, die Ihnen ein Smartphone, andere Tablet-PCs
oder weitere internetfähige Geräte, etwa ein iPad, bieten. Zeigen Sie
Ihrem Gegenüber Ihre Wertschätzung, indem Sie darauf verzichten, sich
während der Zeit des Gesprächs um soziale Netzwerke zu kümmern, im
Internet zu surfen, E-Mails zu lesen oder zu schreiben, "nebenher"
ein Video oder Musik laufen zu lassen oder gar Ihre Aufmerksamkeit
einem Spiel zu widmen. Nutzen Sie das Internet nur dann, wenn es
allen in der Gesprächsrunde von Nutzen ist, dass Sie dort eine
Information suchen, und Sie darum gebeten werden. Wollen Sie als
Gedankenstütze Gesprächsinhalte eintippen, fragen Sie vorher, ob das
für andere in Ordnung ist.



Pressekontakt:
Inge Wolff, Vorsitzende Arbeitskreis Umgangsformen International
Falkstr. 14, 33602 Bielefeld,Telefon 49(0)175 7441118
inge.wolff.umgangsformen@t-online.de

Allgemeiner Deutscher Tanzlehrerverband e.V.
www.tanzen.de, Christian Götsch 040 / 500 582-15,
christian.goetsch@tanzen.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Online-Reisemagazin gestartet sperl+productions hat Michaela Kezeles Kinodebüt DIE BRÜCKE AM IBAR (AT) in der Umgebung von Belgrad abgedreht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.09.2011 - 08:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 479242
Anzahl Zeichen: 1884

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Freizeitindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 189 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Smartphone&Co. - smarter Umgang erwünscht / Aktuelle Empfehlungen des Gremiums / "Arbeitskreis Umgangsformen International" (AUI)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADTV (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kinder morgens vor der Glotze: Das geht gar nicht! ...

Der Free-TV-Sender Super RTL hat heute im Rahmen seines Formates Toggolino-TV mit der neuen Sendereihe "Tamusiland" begonnen. Unter Mitwirkung des Kinderliedermachers Detlef Jöcker werden Kindergarten- und Grundschulkinder animiert, sic ...

Alter Hut ...

Nun hat also eine gemeinsame Untersuchung der Universitäten New-castle-upon-Tyne (Nordost-England) und Göttingen endlich wissenschaftlich - und angeblich objektiv - belegt, wie Männer tanzen sollten, um bei Frauen gut anzukommen: Ein besonders ...

Alle Meldungen von ADTV


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z