Haftpflichtversicherung: Wie ist der Schadensersatz geregelt?

Haftpflichtversicherung: Wie ist der Schadensersatz geregelt?

ID: 479249

Ohne Haftpflichtversicherung kann es im Schadensfall teuer werden. Der Geschädigte hat einen Rechtsanspruch auf vollständige Wiedergutmachung.



Haftpflichtversicherung: Wie ist der Schadensersatz geregelt?Haftpflichtversicherung: Wie ist der Schadensersatz geregelt?

(firmenpresse) - Eine Verpflichtung zum Schadensersatz im Schadensfall kann sich aus dem Tod, der Verletzung oder der Gesundheitsschädigung einer Person ergeben. In diesem Fall ist in der Haftpflichtversicherung die Rede von einem Personenschaden. Hingegen wird als Sachschaden die Beschädigung, die Zerstörung oder der Verlust einer Sache definiert. Der Vermögensschaden ist dann gegebene, wenn weder Personen noch Sachwerte zu Schaden gekommen sind.

Informationen zur Haftpflichtversicherung erhalten Sie auf dem Vergleichsportal von vergleichen-und-sparen.de: www.vergleichen-und-sparen.de/haftpflichtversicherung.html

Wie der Schadensersatz zu leisten ist, ergibt sich aus der Regelung des Bürgerlichen Gesetzbuches. Grundsätzlich ist der Schädiger zur Wiederherstellung des "alten Zustandes" verpflichtet. Das kommt in der Praxis allerdings selten vor. Häufig wird der für die Wiederherstellung notwendige Geldbetrag erstattet, in diesem Fall leistet die Haftpflichtversicherung des Schädigers, sofern diese vorhanden ist. Die Forderung nach Wiederherstellung des alten Zustandes ergibt somit, dass eine Entschädigung im vollen Umfang zu leisten ist.

Bei Personenschäden werden von der Haftpflichtversicherung in der Regel die folgenden Ansprüche des Geschädigten erstattet. Ersatz der Heilkosten wie z. B. Arztkosten, Arzneien oder Krankenhauskosten. Ferner der Verdienstausfall oder ein entgangener Gewinn, wenn der Geschädigte seiner Erwerbstätigkeit nicht im vollen Umfang nachkommen kann. Führt ein gesundheitlicher Schaden zu einer dauerhaften körperlichen Beeinträchtigung, so der Nachteil im Erwerb oder bei der Lebensqualität ebenfalls auszugleichen.

Im Rahmen von Sachschäden werden von der Haftpflichtversicherung ebenfalls die berechtigten Forderungen des Geschädigten übernommen. Hierzu zählen die Reparaturkosten einer beschädigten Sache oder der Minderungswert, sofern eine Reparatur nicht mehr möglich ist. Ebenso der Wertersatz für zerstörte oder beschädigte Sachen fällt in die Leistungspalette der Haftpflichtversicherung. Weitere Kosten, die in Zusammenhang mit einem Sachschaden stehen, werden ebenfalls übernommen (z. B. Anwaltskosten oder ein Ersatzfahrzeug bei einem Kraftfahrzeug schaden).



Ein Vermögensschaden kann nur ein Ersatz mit Geld erfolgen. Schadensfälle, die den Bereich der privaten Haftpflichtversicherung berühren, sind eher selten. Doch andere Bereiche in der Haftpflichtversicherung kommen schnell mit einem Vermögensschaden in Berührung z. B. bei der Tierhalterhaftpflicht. Ein Beispiel: Zwei Pferde brechen von einer Koppel aus und flüchten auf die Autobahn. Der Verkehr kommt zum Erliegen, Spediteure, deren Lkw im Stau steckenbleiben, erleiden Einbußen, weil die Fracht nicht rechtzeitig an den Bestimmungsort gelangt. Die Kosten hierfür trägt der Pferdehalter. Es sind keine Personen zu Schaden gekommen oder Sachwerte beschädigt worden. Somit handelt es sich um einen reinen Vermögensschaden.

Im Internet bietet das Vergleichsportal vergleichen-und-sparen.de einen umfangreichen Vergleich zum Thema Haftpflichtversicherung an. Aus über 110 Tarifen lässt sich schnell und unkompliziert der passende Tarif für die individuellen Bedürfnisse herausfiltern. Bei den meisten Gesellschaften sind ergänzende Leistungen wie z. B. Mietsachschäden, Schlüsselverlust, Gefälligkeitsschäden oder Schäden durch deliktunfähige Kinder obligatorisch.

Bildquelle: Gerd Altmann, www.pixelio.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

vergleichen-und-sparen.de

ein Service der iak! GmbH
Horster Str. 26-28
46236 Bottrop

Postfach 10 07 02
46207 Bottrop

Tel. (02041) 77 44 7 - 0
Fax (02041) 77 44 7 - 79
Email: service(at)vergleichen-und-sparen.de
Web: www.vergleichen-und-sparen.de

Gesellschafter: Ralf Becker zu 100 %
Geschäftsführer: Ralf Becker

Eingetragen im Handelsregister:
Amtsgericht Gelsenkirchen HRB 4957

Wir sind ein unabhängiger Versicherungsmakler und bereits seit 1984 für unsere Kunden aktiv. Dabei stehen Sie als Kunde bei uns im Vordergrund - frei von Provisions- oder Gesellschafts-Interessen. Wir sind eben unabhängig und arbeiten mit über 360 Gesellschaften zusammen.




PresseKontakt / Agentur:

vergleichen-und-sparen.de - ein Service von iak! GmbH
Manfred Weiblen
Horster Str. 26-28
46236 Bottrop
m.weiblen(at)iakgmbh.de
(02041) 77 44 7 - 46
http://www.vergleichen-und-sparen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  LINDSCHULTE Ingenieure + Architekten auf ExpoReal 2011 Personelle Veränderung bei Fagor Hausgeräte GmbH  Hermann Winter ist neuer Geschäftsführer
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.09.2011 - 08:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 479249
Anzahl Zeichen: 3653

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Manfred Weiblen
Stadt:

Bottrop


Telefon: (02041) 77 44 7 - 46

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 683 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Haftpflichtversicherung: Wie ist der Schadensersatz geregelt?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

iak! GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von iak! GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z