Was das Navigationsgerät nicht weiß
Navigationsgeräte verursachen Unfälle/ Gefahren: Ablenkung und blindes Vertrauen

(firmenpresse) - Berlin, 28. April 2008 - Vor einiger Zeit meldete der britische „Telegraph“, dass durch blindes Vertrauen in Navigationsgeräte schon über 2000 Brücken beschädigt wurden. Einige LKW sind für die Überfahrt der Brücken zu schwer – das wird den Fahrern allerdings nicht angezeigt. Auch bei der Auto-Community autoki.de ist dieses Thema aktuell.
Renault-Fahrer alex erwischt sich „öfter mal in der Situation, dem "jetzt rechts abbiegen" vom Navi einfach folgen zu wollen- egal ob gerade rot ist oder ein Radfahrer kommt.“
Nicht nur blindes Vertrauen, auch Ablenkung durch Navigationsgeräte kann schwere Folgen haben, berichten die Mitglieder. Wenn das Gerät ungünstig angebracht ist, wird der Blick von der Straße gelenkt und das Unfallrisiko steigt.
„Am Besten fährt man mit einem TomTom-Gerät oder Ähnlichem, da es auf Augenhöhe liegt.“, schreibt Lexus-Fahrer marioroman. Wichtig sei dabei wiederum, dass es das Sichtfeld nicht beeinträchtigt, fügt Buford T. Justice hinzu. Er habe auch die Erfahrung gemacht, dass die Ablenkung durch komplette Spracheingabe viel geringer sei, als über Touchscreen. „Wenn ich mal etwas knapp loskomme, gebe ich das Ziel doch erst während der Fahrt ein und da lenkt ein Touchscreen extrem ab.“.
Navis als Unfallursachen – die autoki-Mitglieder berichten:
http://www.autoki.de/questions/unheilvolles-navi-zunehmende-unfaelle-durch-ablenkung
Themen in dieser Pressemitteilung:
auto
autos
autofahren
autofreunde
autoki
auto
ki
autoki
blog
blog
bericht
berichte
community
geschichten
technik
tuning
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über autoki.de – autoki wurde im Herbst 2006 von drei autobegeisterten Freunden in Berlin gegründet. Ihr Ziel: eine markenübergreifende Gemeinschaft von Autoenthusiasten zu gründen. Anfang Mai 2007 begann der für jeden zugängliche offizielle Beta-Test. autoki.de hat seit seinem Launch im April 2007 eine vierstellige Mitgliederzahl erreicht. Trafficvolumen und Mitgliederzahl legen wöchentlich mit einer knapp zweistelligen Prozentrate zu. autoki.de wird von den erfahrenen Internet-Investoren Lukasz Gadowski (Spreadshirt, StudiVZ) und Christophe Maire (Nokia Gate 5) finanziert. autoki-Mitglieder sind Tuner, Liebhaber von Trucks, Porsche-Freunde, Cabrio-Fans und viele mehr.
Medienkontakt:
Katharina Toparkus, Tel. (0163) 297 3228 oder (030) 24 08 31 96, E-Mail: presse (at) autoki.com, autoki Ltd., Invalidenstr. 34, 10115 Berlin
Datum: 29.04.2008 - 08:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 47926
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Silbermann
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 24 08 31 96
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.04.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 801 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was das Navigationsgerät nicht weiß"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
autoki Ltd. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).