CDU-Bildungskonferenz in Wiesbaden - Heute Nachhilfe von Annette Schavan für Hans-Jürgen Irmer und Christean Wagner
ID: 479351
CDU-Bildungskonferenz in Wiesbaden - Heute Nachhilfe von Annette Schavan für Hans-Jürgen Irmer und Christean Wagner
"Immer mehr auch CDU-geführte Bundesländer stellen die Weichen in Richtung eines Zwei-Säulen-Schulmodells bestehend aus Gymnasien und einer weiteren leistungsfähigen Schulform mit längerem gemeinsamem Lernen. Genau das haben wir für Hessen mit unserem Konzept für eine Neue Schule vorgeschlagen. So hätten Eltern eine echte Wahl über das pädagogische Konzept der Mittelstufe. Entweder das Gymnasium oder längeres gemeinsames Lernen mit möglichst langem Offenhalten der Bildungsabschlüsse an den Neuen Schulen."
Im vom CDU-Bundesvorstand beschlossenen Leitantrag heißt es: "Deshalb treten wir für eine Reduzierung der Schulformen und die Einführung des Zwei-Wege-Modells in allen Ländern ein: Gymnasium und Oberschule". Aus Sicht der GRÜNEN mache ein Zwei-Säulen-Schulmodell jedoch nur Sinn, wenn an der zweiten Schulform neben dem Gymnasium tatsächlich alle Bildungsabschlüsse inklusive dem Abitur angeboten würden und nicht nur den Hauptschul- und Realschulgang miteinander verbindet, wie es aktuell der CDU-Leitantrag für den Bundesparteitag im November vorsieht.
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.09.2011 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 479351
Anzahl Zeichen: 2477
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CDU-Bildungskonferenz in Wiesbaden - Heute Nachhilfe von Annette Schavan für Hans-Jürgen Irmer und Christean Wagner"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).