Minister Schneider dankt den Zuwanderinnen und Zuwanderern aus der Türkei

Minister Schneider dankt den Zuwanderinnen und Zuwanderern aus der Türkei

ID: 479518

Minister Schneider dankt den Zuwanderinnen und Zuwanderern aus der Türkei



(pressrelations) - zu 50 Jahren Anwerbeabkommen zwischen der Türkei und Deutschland

Düsseldorf, 14.09.2011

Das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen teilt mit:

Integrationsminister Guntram Schneider hat den aus der Türkei stammenden Zuwanderinnen und Zuwanderern für ihren Beitrag zum Aufbau des Landes gedankt: "Es war gut, dass Sie nach Deutschland und nach Nordrhein-Westfalen gekommen sind. Dass NRW heute ein so starkes, lebendiges und vielfältiges Land ist, das ist auch Ihr Verdienst", sagte der Minister heute (14. September 2011) in Essen zur Eröffnung einer Veranstaltung zum 50. Jahrestag des Anwerbeabkommens zwischen der Türkei und Deutschland.

Das Anwerbeabkommen sei ein außerordentlich wichtiges Datum der deutschen Nachkriegsgeschichte: "Es hat Deutschland verändert. Und es ist der Grund dafür, dass die türkeistämmigen Menschen heute unser Land wesentlich mitprägen", so der Minister weiter.

Die Essener Zeche Zollverein sei als Veranstaltungsort gut gewählt, denn für viele deutsche und zugewanderte Bergleute sei sie Mittelpunkt ihres beruflichen Lebens gewesen. "Damit ist die Zeche Symbol dafür, dass Integration ganz entscheidend mit Arbeit zu tun hat. Denn Integration ist nach meiner Überzeugung nicht in erster Linie eine kulturelle oder gar religiöse, sondern vor allen Dingen eine soziale Frage", sagte Schneider.

Das im Oktober 1961 in Bad Godesberg unterzeichnete deutsch-türkische Anwerbeabkommen markiert den Beginn der Einwanderung aus der Türkei. Von 1961 bis 1973 kamen fast 870.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus der Türkei nach Deutschland, der Frauenanteil lag bei über 20 Prozent. Die meisten der damals "Gastarbeiter" genannten Menschen blieben und ließen ihre Familienangehörigen nachziehen. Heute leben über 800.000 türkeistämmige Menschen in Nordrhein-Westfalen.

"Deutsche Türken ? türkische Deutsche? 50 Jahre Anwerbeabkommen zwischen der Türkei und Deutschland" ist eine Veranstaltung der vom NRW-Integrationsministerium getragenen Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung (ZFTI). Weitere Redner waren: Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung; Prof. Dr. Rita Süßmuth, Bundestagspräsidentin a.D.; Prof. Dr. Mehmet Sa?lam, Vizepräsident der Großen Nationalversammlung der Republik Türkei.



In Arbeitsgruppen wurden verschiedene Aspekte der Integration der türkeistämmigen Einwanderer behandelt. Zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Wissenschaft und Praxis gehörten unter anderem: Hans Dietrich von Loeffelholz vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge; Prof. Dr. Hac? Uslucan, wissenschaftlicher Leiter des ZFTI; Gualteiro Zambonini, Integrationsbeauftragter des WDR; und die Journalistin und Autorin Nazan Eckes.


Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales NRW
Fürstenwall 25
40219 Düsseldorf
Tel.: 0211 855-5
Fax: 0211 855-3211Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bär: CDU/CSU-Fraktion unterstützt Bundesfrauenministerium bei gleichstellungspolitischen Forderungen Aigner: Neuer Speiseplan für die Kantinen des Bundes ? 'Wir gehen bei gesunder Ernährung mit gutem Beispiel voran'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.09.2011 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 479518
Anzahl Zeichen: 3233

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Minister Schneider dankt den Zuwanderinnen und Zuwanderern aus der Türkei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAIS NRW) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAIS NRW)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z