iXüber Social Media Monitoring Was bringen Facebook, Twitter und Co.?

iXüber Social Media Monitoring
Was bringen Facebook, Twitter und Co.?

ID: 479784
(ots) - Unternehmen, die ihre Aktivitäten in sozialen
Netzwerken präzise beobachten wollen, sollte ihre Seiten auf Facebook
oder Twitter selbst betreuen und Zählpixel einbinden. Darüber hinaus
hilft der "Google + 1"-Button bei der viralen Verbreitung, da dieser
Knopf über kurz oder lang in jeder Webseite erscheinen wird, schreibt
das IT-Profimagazin iX in seiner aktuellen Oktober-Ausgabe.

Immer häufiger setzen Firmen Twitter, Facebook, Blogs oder
YouTube-Videos ein: mal zur Markenbildung, mal zum direkten Verkauf
oder einfach, um näher an der Zielgruppe zu sein. Nach ersten
experimentellen Schritten verlangen mehr und mehr Geschäftsführer
Beweise für die Wirksamkeit der Netzwerk-Aktivitäten. Da Web-Analyse
sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Hebel für E-Commerce
und Online-Marketing entwickelt hat, soll nun Social Media Monitoring
das Engagement bei Facebook und Co. in Umsatz- und Gewinnzuwachs
ausdrücken.

Zur Messung des Erfolgs von Social-Media-Maßnahmen ist in jedem
Fall die genaue Definition von Zielen, Kennzahlen und Zielwerten
notwendig. Nach Augie Ray vom Marktforschungsinstitut Forrester
Research können solche Zielfelder zum Beispiel der Mehrumsatz durch
Promotion, das Risikomanagement durch direkte Kommunikation oder aber
die digitale Perspektive wie die Suchmaschinensichtbarkeit sein.
Spezielle Social-Media-Monitoring-Programme durchsuchen das Netz nach
Themenclustern und Begriffshäufungen. Taucht ein Thema, eine Marke
oder ein Namen in kurzen Abständen häufiger in sozialen Netzwerken
auf, gibt das ein erstes grobes Stimmungsbild. Für eine genaue
qualitative Analyse bedarf es jedoch Menschen, die diese Ergebnisse
interpretieren. "Was letztlich den Kaufimpuls auslöst, lässt sich
trotz guter Analysetools im Detail nur schwer ermitteln", sagt
iX-Redakteur Henning Behme.



Titelbild iX 10/2011
www.heise-medien.de/presseinfo/bilder/ix/11/ix102011.jpg

Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen:

Sylke Wilde Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon+49 [0] 511
5352-290 Telefax +49 [0] 511 5352-563 sylke.wilde@heise-medien.de
www.heise-medien.de Aktuelle Meldungen aus der Heise Medien Gruppe
finden Sie unter http://www.heise-medien.de/presseinfo

Unter http://www.heise-medien.de/presseabo können Sie sich für den
Mail-Service anmelden. Dann erhalten Sie automatisch jede neue
Pressemitteilung aus der Heise Medien Gruppe per E-Mail. Heise auf
Facebook: www.facebook.com/heisemedien



Pressekontakt:
iX-Magazin
Sylke Wilde
Telefon: 0511 / 5352 - 0
sylke.wilde@heise-medien.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Creaform führt das optische 3D-Koordinatenmesssystem MaxSHOT ein Geeignete Mitarbeiter - das wichtigste Kapital
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.09.2011 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 479784
Anzahl Zeichen: 2896

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 165 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"iXüber Social Media Monitoring
Was bringen Facebook, Twitter und Co.?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

iX-Magazin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues iX-Sonderheft / Aktuelle IT-Trends im Blick (FOTO) ...

Von der Rechenzentren-Automatisierung über agile Softwareentwicklung und DevOps bis IT-Sicherheit und Digitalisierung: Das neue iX Special beleuchtet aktuelle IT-Trends. Dabei kommt auch der Punkt Rechtssicherheit nicht zu kurz. IT nimmt ...

Alle Meldungen von iX-Magazin


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z