ADAC im breiten Bündnis für Erdgasmobilität
ID: 479793
ADAC im breiten Bündnis für Erdgasmobilität
- IAA: Alternative Antriebe
- Forcierte Nutzung von Erdgas und Biomethan im Verkehr
Erdgas und Biomethan können als Kraftstoff einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Erhöhung der Versorgungssicherheit leisten. Um den Anteil von Erdgas am Kraftstoffmix von derzeit 0,3 Prozent auf vier Prozent zu erhöhen, wollen die Teilnehmer der Initiative das Angebot an Erdgasfahrzeugen erweitern und weitere Erdgastankstellen in Betrieb nehmen. Sie sprechen sich ferner für langfristige politische Rahmenbedingungen aus, die die Erdgasmobilität vorantreiben. So soll beispielsweise die Energiesteuerermäßigung für Erdgas als Kraftstoff verlängert werden.
Der ADAC informiert seine Mitglieder neutral und verlässlich über Vor- und Nachteile neuer Technologien. Neben der Klimafreundlichkeit von Erdgas stehen beim Club auch die Praxistauglichkeit im täglichen Einsatz, Kosten und die Fahrzeugsicherheit im Fokus.
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Am Westpark 8
81373 München
Tel (089) 76 76-0
Fax (089) 76 76-28 01
presse@adac.de
www.presse.adac.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.09.2011 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 479793
Anzahl Zeichen: 1988
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 619 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ADAC im breiten Bündnis für Erdgasmobilität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).