sones und QuinScape planen Technologie- und Vertriebspartnerschaft

sones und QuinScape planen Technologie- und Vertriebspartnerschaft

ID: 480143

Dortmund/Leipzig, 14. September 2011 – Die sones GmbH und die QuinScape GmbH vereinbaren eine enge Kooperation, mit dem Ziel, technologische Kompetenzen zu verbinden und über eine Vertriebspartnerschaft am Markt zu positionieren. Mittelfristig soll der GraphDB-Ansatz der sones GmbH eng verbunden werden mit dem OpenSAGA-Framework, das von der QuinScape GmbH als Open Source propagiert wird.



(firmenpresse) - Die sones GmbH stellt mit ihrem Datenbanksystem GraphDB die Beziehungen von komplex vernetzten Informationen und deren effizientes Management in den Mittelpunkt. Dies ist eine zukunftsweisende Technologie für Anwendungsbereiche, in denen ein hoher Grad an Vernetzung zwischen Daten vorliegt und das Datenvolumen kritische Größen erreicht. Bevorzugte Anwendungsfelder für den Graphenansatz finden sich in den Bereichen Big Data Management, eCommerce, Financial Services, Configuration Management, Empfehlungssysteme, Social Media, Life Science, Chemie, Automotive, Semantic Web und Knowledge Management. Klassische Datenbanksysteme stoßen in diesen Feldern häufig an kritische Grenzen. Die modulare GraphDB von sones kann leicht in bestehende IT- und Cloud-Infrastrukturen wie beispielsweise Microsoft Azure oder Amazon S3 eingebunden werden.
Die QuinScape GmbH hat das OpenSAGA-Framework entwickelt und im Mai 2010 als Open Source freigegeben. OpenSAGA bietet sich als leistungsstarke Entwicklungssoftware für die Umsetzung prozess- und formularorientierter Fachverfahren mit komplexen Geschäftsregeln an. Das Framework ist uneingeschränkt SAGA-konform, richtet sich allerdings nicht nur an eGovernment-Projekte, sondern an Webprojekte jeder Größenordnung und ist mit seinem modellbasierten und anforderungsorientierten Ansatz darauf spezialisiert, auch kleine Projekte sehr schnell umzusetzen.
Beide Unternehmen sind aktiv in die Open Source Integration Initiative (OSII) und die „Initiative Deutsche Wolke“ eingebunden. OSII strebt an, Unternehmen und Einrichtungen der öffentlichen Hand hoch kompatible und flexibel einsetzbare Anwendungen auf der Grundlage lizenzfreier Software anzubieten. Die „Initiative Deutsche Wolke“ setzt hingegen die Vision "Cloud Made in Germany" um: Mit offenen Standards und Schnittstellen, höchster Verfügbarkeit und vor allen Dingen mit den geltenden, strengen Datenschutzrichtlinien.
Angesichts vielfältiger weiterer geschäftlicher Perspektiven haben sich sones und QuinScape entschlossen, eine Kooperationsvereinbarung abzuschließen, die über die Zusammenarbeit in OSII hinaus geht. Konkretes Ziel ist eine Vertriebspartnerschaft sowie mittelfristig ein gemeinsames Angebot für eine Enterprise Lösung, die den GraphDB-Ansatz von sones mit dem OpenSAGA-Framework über einen Connector verbindet. Abgestimmte Marketing- und PR-Aktionen sollen die technologische Zusammenarbeit begleiten.


Alexander Oelling, Geschäftsführer und einer der Gründer der sones GmbH, findet, dass sich beide Unternehmen von ihrem Ansatz her außerordentlich gut ergänzen: „Durch die Bündelung unserer Kompetenzen sind wir in der Lage, unseren Kunden einen erheblichen Mehrwert zu bieten. Thomas Biskup, Geschäftsführer und Mitbegründer der QuinScape ergänzt: „Mit der Kooperation ergänzen wir den Kreis unserer Open Source-Partner um ein technologisch starkes Unternehmen. Wir sind überzeugt, dass wir unseren Kunden nun einen wertvollen Zusatznutzen bieten können, da stark vernetzte Datenstrukturen bspw. in Themenfeldern wie Open Data und Open Government eine maßgebliche Rolle spielen.“
Nähere Informationen zu den Unternehmen bzw. zu OpenSAGA finden sich hier:
•www.sones.com
•www.quinscape.de
•www.opensaga.org

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über sones
Die sones GmbH, mit Sitz in Leipzig, wurde 2007 in Erfurt gegründet. Spezialisiert hat sich das IT-Unternehmen auf die Entwicklung der GraphDB®, eine innovative, modulare und leistungsstarke Open Source Datenbank für Online-, Offline- und Cloud-Anwendungen. Die sones GraphDB® speichert anders als herkömmliche Systeme Daten in einem Netz, in dem sie Informationen (Kanten) mit anderen in Beziehung stehenden Informationen über Kanten verknüpft. Bisher nicht erkennbare Zusammenhänge innerhalb großer Datenmengen können so entdeckt und ausgewertet werden. Besonders bei der Verarbeitung und Auswertungen von großen Datenmengen aus dem Bereich Big Data generiert die GraphDB® erhebliche Mehrwerte für die unterschiedlichsten Anwendungsfelder wie beispielsweise das Master Datamanagement, Cloud Computing und die Semantische- und Patern-Analyse. Durch die GraphDB®-Technologie entstehen für Nutzer und Unternehmen ganz neue Möglichkeiten, die Datenflut im Unternehmen und im Web beherrschbar und durchsuchbar zu machen.


QuinScape GmbH
Die QuinScape GmbH wurde 2001 gegründet und ist mit ca. 60 Mitarbeitern im deutschsprachigen Raum tätig. Zu den mehr als 200 Kunden gehören das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), das Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BLE), die Bayer AG, die Aurubis AG, die LANXESS AG, die Demag Cranes AG, die DORMA Holding GmbH + Co. KGaA, die ERCO GmbH und die SAG GmbH.
QuinScape entwickelt Portallösungen für Großkonzerne, mittelständische Unternehmen und die öffentliche Verwaltung. Hierzu ist QuinScape führender Partner für Intrexx, Anwendungsschwerpunkt ist die Optimierung von Prozessen im Vertrieb, Marketing sowie der allgemeinen Organisation von Unternehmens- und Verwaltungsstrukturen. Außerdem ist QuinScape Project Lead für OpenSAGA, die erste deutsche Open-Source-Plattform für die standardkonforme Realisierung von interoperablen Webanwendungen in der öffentlichen Verwaltung, insbesondere für das E-Government.
Mit dem mehrfach preisgekrönten Produkt DocScape ermöglicht QuinScape das vollautomatische Print-Publishing auf höchstem Niveau – insbesondere aus portalbasierten Redaktionssystemen heraus.



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt
Ralf Werneth
sones GmbH
Schillerstraße 5
04109 Leipzig
Tel: +49 341 39 29 68 0
Fax: +49 361 24 45 00 8
E-Mail: info(at)sones.de


Pressekontakt
Dr. Norbert Jesse
QuinScape GmbH
Wittekindstraße 30
44139 Dortmund



drucken  als PDF  an Freund senden  Multiconsoling – Durch Reduktion der Konsolen zu mehr Übersichtlichkeit im Leitstand Hochwertige ERP-Dokumente via XML
Bereitgestellt von Benutzer: quinscape
Datum: 15.09.2011 - 09:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 480143
Anzahl Zeichen: 3696

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Norbert Jesse
Stadt:

Dortmund



Kategorie:

Allgemeines & Information


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 940 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"sones und QuinScape planen Technologie- und Vertriebspartnerschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

QuinScape GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

QuinScape erneut für CSR-Aktivitäten ausgezeichnet ...

Mit dem EcoVadis-Audit werden CSR-Aktivitäten von Unternehmen in einer 360-Grad-Sicht bewertet. Das Audit gliedert sich in die vier Dimensionen „Umwelt“, „Arbeit“, „faire Geschäftspraktiken“ und „Nachhaltigkeit im Beschaffungswesen“ ...

QuinScape GmbH wird volljährig ...

Die Dortmunder QuinScape GmbH wird im März 2019 volljährig. Gestartet 2001, beschäftigt das IT-Dienstleistungsunternehmen mittlerweile mehr als 150 Mitarbeiter und blickt voller Optimismus in die Zukunft. Entstanden ist die QuinScape GmbH 2001 ...

Alle Meldungen von QuinScape GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z