Erste Studienergebnisse zu dezentralen Hallenheizungssystemen auf der WTT-Expo 2011 präsentiert
ID: 480320
das nicht nur für die Produktion, sondern auch für die Unterhaltung
der Hallengebäude. 15 bis 20 Prozent des Wärmemarktes in Deutschland
entfallen auf Hallengebäude mit einer Raumhöhe von mehr als 4 Metern.
Die Forschungsstudie zu dezentralen Hallenheizsystemen, die auf
Initiative der Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach
(figawa) und mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr,
Bau und Straßenwesen durchgeführt wurde, ermittelt, wie sich der
Ersatz eines alten Heizsystems durch ein dezentrales Heizsystem auf
die Energieersparnis auswirkt. Zudem wird berechnet, wie sich durch
bauliche Sanierung weitere Energieeinsparungen erzielen lassen.
Im Rahmen der WTT-Expo 2011 führt die figawa die Vortragsreihe
"Moderne Hallengebäude - ein wichtiger Markt für energieeffiziente
Systeme" am 27. September durch. Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz, ITG
Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden, präsentiert
Ergebnisse dieser Studie. Sie sollen Grundlagen für eine korrekte
energetische Bewertung von Hallengebäuden und deren Heizsystemen
liefern, in die Überarbeitung der Norm DIN V 18599 und damit in die
Energieeinsparverordnung 2012 einfließen. Dank der Studie ist der
Markt für dezentrale Hallenheizungssysteme nun gut einschätzbar. Es
können zuverlässige Daten für die erzielbare Energieeinsparung bzw.
CO2-Reduzierung abgeleitet werden.
Weitere Themen sind die Rahmenbedingungen für Energieeffizienz im
Kontext der nationalen und internationalen Klima- und Energiepolitik,
die Energiesparpotenziale auf der gebäude- wie anlagentechnischen
Seite für Hallengebäude sowie der Wandel der Erdgasversorgung.
Zur WTT-Expo: Unter der Schirmherrschaft der Parlamentarischen
Staatssekretärin Katherina Reiche, Bundesministerium für Umwelt,
Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), geht die WTT-Expo -
Fachmesse für industrielle Wärme- und Kältetechnik vom 27. bis 29.
September 2011 - zum vierten Mal an den Start. 140 Unternehmen, so
viele wie nie zuvor, aus 16 Ländern werden in der Messe Karlsruhe
erwartet.
Weitere Informationen unter: www.wtt-expo.com
Pressekontakt:
Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH
Isabelle Bohnert
Tel.: +49 721 3720-2304
Isabelle.bohnert@kmkg.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.09.2011 - 10:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 480320
Anzahl Zeichen: 2571
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Karlsruhe
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 159 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erste Studienergebnisse zu dezentralen Hallenheizungssystemen auf der WTT-Expo 2011 präsentiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).