Ku?hler Herbst: Wie Diabetiker der Erkältung entkommen
Telefonfragestunde Diabetes: Experten beantworten Fragen zu Diabetes
Bei nassem und kaltem Wetter ist eine Erkältung vorprogrammiert: Diabetespatienten sind besonders gefährdet, da ein hoher Blutzuckerwert die Arbeit der weißen Blutkörperchen behindert. Diese sind fu?r die Abwehr von Krankheitserregern zuständig.
So stärken Sie Ihr Immunsystem
"Wichtig ist es zunächst, den Körper nicht zu u?berlasten. Stress, zu wenig Schlaf und eine nicht ausgewogene Ernährung schwächen den Körper und machen ihn somit anfälliger fu?r Infektionen," sagt Dr. Jaeckel, Experte der Telefonfragestunde Diabetes. Zusätzlich zur täglichen Einnahme oraler Antidiabetika oder zur Gabe von Insulin ist eine angemessene sportliche Betätigung genauso wichtig wie eine gesunde Ernährung. Auch Hausmannsrezepte wie Wechselduschen können den Körper auf die herbstliche Belastung vorbereiten. "Dies kann allerdings nur eine Vorsorge sein und sollte nicht bei einer bestehenden Infektion angewendet werden." erklärt Dr. Jaeckel. Eine der wirksamsten Methoden der Gesundheitsvorsorge sind gezielte Impfungen. Grippe-Viren und Pneumokokken-Bakterien können bei Diabetikern schwere Krankheitsverläufe hervorrufen, deshalb ist eine Impfung gegen diese Erreger sinnvoll. Die Kosten werden meist von den Krankenkassen u?bernommen.
Verhalten während einer Erkältung
Wenn Diabetiker trotz jeder Vorsorge krank geworden sind, ist schnell ein Arzt aufzusuchen. Dadurch kann die Behandlung sofort erfolgen. Bei einer längeren Erkrankung, vor allem im Magen-Darm Bereich, ist die Gefahr einer Unterzuckerung hoch. Falls die Einnahme von Traubenzucker im Krankheitszustand des Patienten nicht möglich ist, kann der Arzt im Notfall Glukose direkt in die Vene spritzen. Alternativ kann eine eingewiesene Hilfsperson eine Dosis Glukagon intramuskulär verabreichen. Wenn Diabetiker bei Krankheit zu Unterzuckerung und Kreislaufstörungen neigen, ist es sinnvoll, eine Person aus dem Umfeld auf eine solche Situation vorzubereiten.
Die Telefonfragestunde
Das Expertenteam besteht aus einer Psychologin, einer Diabetesberaterin und einem Diabetologen. Das Trio gibt Patienten und Angehörigen Hilfestellung in vielen Belangen rund um das Thema Typ-2 Diabetes. Die Experten sind unter der kostenlosen Rufnummer 0800 - 673 11 11 an den folgenden Terminen erreichbar:
06.10.2011, 17-19 Uhr Diabetesberaterin
03.11.2011, 17-19 Uhr Diabetesberaterin
01.12.2011, 17-19 Uhr Psychologin
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über MSD:
MSD gehört zu Merck & Co., Inc., mit Sitz in Whitehouse Station, N.J. (USA), einem global fu?hrenden Gesundheitsunternehmen. Mit seinen verschreibungspflichtigen Arzneimitteln, Impfstoffen, Biologika, Präparaten zur Selbstmedikation und fu?r die Tiergesundheit in verschiedenen Therapiebereichen, bietet MSD in mehr als 140 Ländern umfassende und innovative Lösungen fu?r Gesundheit. Ein besonderes Anliegen von MSD ist daru?ber hinaus
die Verbesserung der weltweiten Gesundheitsversorgung und der verbesserte Zugang zu Medikamenten. Dafu?r engagiert sich MSD in weitreichenden Gesundheitsprogrammen und Partnerschaften.
In Deutschland hat die Unternehmensgruppe ihren Sitz in Haar bei Mu?nchen. MSD ist
erreichbar unter Tel: 0800 673 673 673; Fax: 0800 673 673 329; E-Mail: infocenter(at)msd.de; Internet: www.msd.de, www.univadis.de
antwerpes ag
Nina Wagner
Vogelsanger Str. 66
50823 Köln
nina.wagner(at)antwerpes.de
0221 - 92053-328
http://antwerpes.de
Datum: 15.09.2011 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 480564
Anzahl Zeichen: 3012
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nina Wagner
Stadt:
Haar
Telefon: 0221 - 92053-328
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 347 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ku?hler Herbst: Wie Diabetiker der Erkältung entkommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MSD SHARP&DOHME GMBH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).