IW-Studie sieht Fortschritte bei der Bildungsgerechtigkeit

IW-Studie sieht Fortschritte bei der Bildungsgerechtigkeit

ID: 480760

IW-Studie sieht Fortschritte bei der Bildungsgerechtigkeit



(pressrelations) - aus nichtakademischen Elternhäusern studieren häufiger / Schavan: "Wir setzen auf den Aufstieg durch Bildung"
Die Bildungsgerechtigkeit in Deutschland macht deutliche Fortschritte, etwa in der frühkindlichen und schulischen Bildung. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Hatten 2003 nur 59 Prozent der 15-Jährigen, die in nicht Deutsch sprechenden Haushalten leben, länger als ein Jahr einen Kindergarten besucht, so waren es 2009 bereits 71 Prozent. Laut PISA-Studie haben Jugendliche mit Migrationshintergrund beim Lesen zwischen 2003 und 2009 deutlich aufgeholt, der Effekt des Migrationshintergrundes betrug nur noch 21 Punkte gegenüber 52 Punkten im Jahr 2003.
Die neue Studie des IW zeigt ferner, dass das bewährte System der Berufsbildung in Deutschland nicht nur dazu beiträgt, dass die Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland deutlich unter dem OECD-Durchschnitt liegt, sondern vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten bietet. So erwerben immer mehr junge Menschen eine Studienberechtigung an beruflichen Schulen, beispielsweise an den beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg. "Wir setzen auf den Aufstieg durch Bildung. Dabei haben wir Fortschritte gemacht", sagte Bundesbildungsministerin Annette Schavan. "Unser duales System ist dabei ein großer Schatz, den viele andere Länder bewundern."
Auch das Studium wird immer mehr zum Aufstieg durch Bildung genutzt: Mitte der 1990er Jahre erreichten gut 15 Prozent aller Kinder aus nichtakademischen Elternhäusern einen Studienabschluss, in den letzten Jahren waren es bereits knapp 20 Prozent.
Die Studie belegt: Gute Bildung schützt vor sozialem Abstieg und bietet echte Aufstiegsperspektiven. Im internationalen Vergleich zeigt sich zudem: Bildung trägt stärker zu einer Reduzierung von Einkommensunterschieden bei als direkt auf sozialen Ausgleich gerichtete Maßnahmen. "Wer den sozialen Zusammenhalt stärken will, muss in erster Linie in Bildungschancen investieren. Bildungsgerechtigkeit führt zu sozialer Gerechtigkeit", so Bundesbildungsministerin Annette Schavan.


Das BMBF unterstützt den individuellen Aufstieg durch Bildung in vielfältiger Weise, so durch die Initiative Bildungsketten, bei der Bildungslotsen Jugendliche über mehrere Jahre dabei unterstützen, ihren Schulabschluss zu erreichen und ihren Weg in die Berufswelt zu finden. Mit dem BAföG, der Begabtenförderung und dem Deutschlandstipendium wird die Finanzierung eines Studiums möglich, mit dem "Meister-BaföG", der Bildungsprämie und dem Aufstiegsstipendium Weiterbildung gefördert. Der Bund investiert mit dem Hochschulpakt massiv in neue und bessere Studienangebote an deutschen Hochschulen. Mit dem Wettbewerb Offene Hochschulen fördert das BMBF das Weiterkommen beruflich Qualifizierter und mit den Programmen "Lernen vor Ort" und Jobstarter die Optimierung regionaler und kommunaler Bildungsstrukturen.


Pressekontakt:
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesumweltministerium bietet neuen Online-Service für Lehrkräfte an Öffentliche Sitzung des Sportausschusses
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.09.2011 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 480760
Anzahl Zeichen: 3517

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 264 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IW-Studie sieht Fortschritte bei der Bildungsgerechtigkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z