Berliner Zeitung: nlandspresse - keine Vorabmeldung
Die "Berliner Zeitung" begrüßt das Väterurteil von Strasburg
ID: 480948
Die "Berliner Zeitung" begrüßt das Väterurteil von Strasburg
Wenn der Gesetzgeber Fiktionen hat, muss die Wahrheit zur Seite
springen. Weil sich der Gesetzgeber nicht für die Wahrheit des Lebens
interessierte, sondern für die Fiktion der Heiligkeit der Ehe,
wurde die Existenz des leiblichen, des wirklichen Vaters schlicht
bestritten, selbst wenn er seine Vaterschaft anerkannt hatte. "Fictio
cessat, ubi veritas locum habere potest" (Eine Fiktion scheidet aus,
wo die Wahrheit Platz greifen kann). Diese römische Rechtsregel gilt
auch im deutschen Recht, nur musste der Europäische Gerichtshof für
Menschenrechte erst wieder daran erinnern. Allein das Kindeswohl
hat zu entscheiden, ob der leibliche, nichteheliche Vater im Leben
seines Kindes existieren soll - und nicht die Fiktion des
Gesetzgebers.
Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Bettina Urbanski
Telefon: +49 (0)30 23 27-9
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
berliner-zeitung@berlinonline.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.09.2011 - 18:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 480948
Anzahl Zeichen: 1160
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 195 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berliner Zeitung: nlandspresse - keine Vorabmeldung
Die "Berliner Zeitung" begrüßt das Väterurteil von Strasburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Berliner Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).