Arbeitsmarktentwicklung - GRÜNE: Landesregierung gefährdet Zukunftsfähigkeit der hessischen Wirtschaft
ID: 480955
Arbeitsmarktentwicklung - GRÜNE: Landesregierung gefährdet Zukunftsfähigkeit der hessischen Wirtschaft
"Der wirtschaftliche Aufschwung muss auch bei den Beschäftigten ankommen. Mehr als drei Viertel aller zusätzlich Beschäftigten befinden sich in prekären Arbeitsverhältnissen, aber ein flächendeckender Mindestlohn fehlt noch immer."
Auch sehen DIE GRÜNEN bei der Landesregierung kaum Initiative, dem Fachkräftemangel zu begegnen. In den nächsten Jahren suchten die Unternehmen allein in Hessen rund 150 000 Arbeitskräfte. "Weder bei den mehr als 29 000 Jugendlichen ohne Berufsabschluss noch bei älteren Arbeitnehmern, den 11 000 Alleinerziehenden oder den 25 000 Ausländern, deren Abschluss nicht anerkannt wird, gelingt es der Landesregierung sie in einem wesentlichen Umfang für den Arbeitsmarkt zu aktivieren. Stattdessen kürzt sie das Geld für Qualifizierung und Eingliedern. Wir fordern die Landesregierung auf, endlich zu handeln anstatt sich in der allgemeinen Konjunkturlage zu sonnen", so Marcus Bocklet.
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.09.2011 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 480955
Anzahl Zeichen: 2417
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 373 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arbeitsmarktentwicklung - GRÜNE: Landesregierung gefährdet Zukunftsfähigkeit der hessischen Wirtschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bündnis 90/Die Grünen Hessen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).