Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar zu EuGH-Urteil zu Väterrechten Anpassung an die Wirklichk

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar zu EuGH-Urteil zu Väterrechten
Anpassung an die Wirklichkeit
MARTINA HERZOG, BRÜSSEL

ID: 480984
(ots) - Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte
stärkt die Position von Seitensprung-Vätern - richtig so! Denn bisher
haben außereheliche Väter schlechte Karten: Wenn sie ihr (mögliches)
Kind nie kennengelernt haben, die Vaterschaft nicht beweisen können
und die rechtlichen Eltern keinen Kontakt wollen, bleiben sie außen
vor. Diese Regelungen sollen dem Wohl des Kindes dienen: Wen es nicht
kennt, den kann es nicht vermissen. Ob das stimmt? Das ein für
allemal zu entscheiden, haben sich die Straßburger Richter nicht
angemaßt. Statt dessen haben sie genaue Abwägung eingefordert. Im
vorliegenden Fall hat der verhinderte Vater getan, was gut und
richtig war: Er begleitete die werdende Mutter zum Arzt, und er
bestätigte die Vaterschaft vor dem Jugendamt. Er tat das, was viele
um Unterhalt kämpfende Mütter sich wünschen würden.   Dass seine
Geliebte, noch vor der Geburt mit Kind und angetrautem Mann
wiedervereint, den zwischenzeitlichen Liebhaber nicht im Haus haben
wollte, ist ebenso verständlich. Auch der gesetzliche Vater steht zum
Kind, so sehr, dass er offenbar gar nicht wissen will, ob es wirklich
von ihm ist. Fazit: Die Wirklichkeit ist kompliziert und schmerzhaft.
Das Straßburger Urteil wird dem besser gerecht als die allzu
pauschale deutsche Gesetzgebung.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar 
Sehnsucht nach der Großen Koalition
Professionell regieren
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Besuch Sarkozys und Camerons in Libyen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.09.2011 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 480984
Anzahl Zeichen: 1568

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 169 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar zu EuGH-Urteil zu Väterrechten
Anpassung an die Wirklichkeit
MARTINA HERZOG, BRÜSSEL
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gewalt in NRW-Kitas hat sich mehr als verdoppelt ...

Die Gewalt in NRW-Kitas steigt drastisch an. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfälische" (Samstag) berichtet, haben sich die Meldefälle bei den Landesjugendämtern seit 2022 mehr als verdoppelt. Während in Westfale ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z