Eutelsat verlängert mit der RSCC Abkommen für das Satellitenkontrollzentrum Dubna

Eutelsat verlängert mit der RSCC Abkommen für das Satellitenkontrollzentrum Dubna

ID: 481224
(firmenpresse) - Paris, Moskau, Köln, 16. September 2011 - Eutelsat Communications (Euronext Paris: ETL) und die russische RSCC (Russian Satellite Communications Company) haben ihr Abkommen für die Kontrolle von Eutelsat-Satelliten verlängert. Die RSCC stellt entsprechende Kontrolldienste über das Dubna Satellite Communications Center (SCC) in der Nähe von Moskau bereit.

Der neue Fünfjahresvertrag beginnt im September 2012 und wurde jetzt in Paris auf der World Satellite Business Week von Eutelsat-CEO Michel de Rosen und RSCC-CEO Yuri Prokhorov unterzeichnet. Beide Unternehmen verlängern damit ihre schon lange bestehende Zusammenarbeit im Bereich Satellitenkontrolle. RSCC ist seit 1997 nach einer internationalen Anhörung Partner des Eutelsat Bodenstationsnetzes. Die operativen Tätigkeiten in Dubna begannen 1998. Heute kontrolliert und überwacht die RSCC vom Standort Dubna aus über acht Satellitenantennensysteme im geostationären Orbit simultan insgesamt zehn Eutelsat-Satelliten.

Michel de Rosen, CEO Eutelsat, kommentierte den neuen Vertrag: "RSCC ist ein Partner mit ausgezeichneter Kompetenz im Bereich von Satellitenkontrolldiensten und wir haben nicht gezögert, unsere schon lange bestehende Zusammenarbeit zu verlängern. Mit dem signifikanten Ausbau unserer Flotte in den vergangenen 15 Jahren und insbesondere der Inbetriebnahme von Satelliten im Osten sind die Anlagen in Dubna für den effizienten und flexible Betrieb sehr wichtig. Wir freuen uns nun, diese Zusammenarbeit auf ein neues Niveau anzuheben."

"Dieses Abkommen ist ein deutlicher Beleg, wie umfangreich, langfristig und erfolgreich eine Zusammenarbeit zwischen zwei wichtigen Spielern im weltweiten Satellitenmarkt sein kann, wenn diese auf einem gemeinsamen Verständnis und dem effizienten gegenseitigen Nutzen der Fähigkeiten des anderen basiert", sagte Yuri Prokhorov, CEO RSCC. "Die einzigartige geografische Lage des RSCC Satellitenzentrums ermöglicht es, den Orbitalbogen von 27° west bis 201° Ost zu überwachen. Die durch die Zusammenarbeit mit Eutelsat gewonnene Erfahrung nutzen wir erfolgreich für ähnliche Projekte zur Überwachung und Kontrolle von Satelliten einschließlich unserer eigenen RSCC-Flotte."




RSCC
Die Russian Satellite Communications Company ist der nationale russische Betreiber von Satelliten, deren Abdeckung sich über den gesamten Globus erstreckt. Das 1967 gegründete Unternehmen zählt hinsichtlich seiner Frequenzressourcen im Orbit zu den weltweit zehn größten Satellitenbetreibern. Der RSCC gehört Russlands größte Konstellation an Satelliten, deren orbitale Positionen sich von 14° West bis nach 140° Ost erstrecken und die Russland, die CIS-Staaten, Europa, den Nahen Osten, Afrika, die Region Asien-Pazifik, Nord- und Südamerika sowie Australien abdecken.

Als Russlands nationaler Satellitenbetreiber realisiert die RSCC wichtige nationale Aufgaben, unterstützt die mobile Kommunikation des Präsidenten und der Regierung, verbreitet die TV- und Radiosignale in ganz Russland und in die meiste Teile der Welt. Das Unternehmen beteiligt sich zudem aktiv an der Implementierung nationaler Projekte. Dabei arbeitet die RSCC eng mit den russischen Staatsbehörden bei der Entwicklung von Informations- und Telekommunikationssystemen für TV-Übertragungen und die Kommunikation zusammen. Die stellt ein umfassendes Portfolio an Kommunikations- und Übertragungsdiensten bereit und setzt dabei auf eigene terrestrische Einrichtungen und die Flotte u.a. mit den modernen Satelliten Express-AM, Express-MD, Express-A, und Bonum-1 sowie einigen Kapazitäten auf dem französischen Satelliten W4. Mit den umfangreichen Kapazitäten realisiert das Unternehmen weltweit TV- und Radioübertragungsdienste einschließlich DTH, IPTV, MPEG-4 Dienste, Breitbandinternetzugänge, Datenübertragungen, Videokonferenzen, den Betrieb von VSAT-Netzen sowie den Betrieb von Bereichs- und Unternehmensnetzwerken. Das Unternehmen hat ein modernes terrestrisches Satellitenkontrollsystem, das es nicht nur für die eigenen Satelliten sondern auch Betreiber wie Eutelsat, Intelsat und andere nutzt. Zu den Einrichtungen von RSCC zählen fünf Satellitenkommunikationszentren (SCC): Dubna, Bear Lakes, Skolkovo, Zheleznogorsk, Khabarovsk und das Shabolovka Technical Center in Moskau sowie das eigene High-Speed Glasfasernetz.

Weitere Informationen: WWW.rscc.ru
Kontakt: pr@rscc.ru

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Eutelsat Communications (Euronext Paris: ETL, ISIN code: FR0010221234) ist die Holdinggesellschaft der Eutelsat S.A. Die Gruppe ist ein führender Satellitenbetreiber mit wirtschaftlich nutzbaren Kapazitäten auf 27 Satelliten. Deren Abdeckung erstreckt sich über den gesamten europäischen Kontinent, den Mittleren Osten, Afrika, Indien und wichtige Teile Asiens sowie Nord- und Südamerikas. Die Gruppe ist gemessen am Umsatz weltweit einer der drei größten Satellitenbetreiber. Zum 30. Juni 2011 übertrug Eutelsat mehr als 3.800 TV-Kanäle in mehr als 200 Millionen Satelliten- und Kabelhaushalte in Europa, im Mittleren Osten und in Afrika. Die Satelliten der Gruppe stellen darüber hinaus fixe und mobile Telekommunikationsdienstleistungen, TV-Zuführdienste, Unternehmensnetze und Breitbanddienste für Internet Service Provider, das Transportwesen, maritime Anwendungen und aufstrebende Märkte bereit. Die Eutelsat-Breitbandtochter Skylogic vermarktet und betreibt Dienste für Hochgeschwindigkeits-Internet über Teleports in Frankreich und Italien für Unternehmen, Kommunen, Behörden und Hilfsorganisationen in Europa, Afrika, Asien sowie in Nord- und Südamerika. Eutelsat Communications hat ihren Hauptsitz in Paris. Zusammen mit den Tochterunternehmen beschäftigt Eutelsat über 700 Mitarbeiter in Vertrieb, Technik und Betrieb aus 30 Ländern.

Für weitere Informationen: www.eutelsat.com, www.eutelsat.de

Investor Relations:
Lisa Sanders Finas
Tel: + 33 1 53 98 3092
Léonard Wapler
Tel. : +33 1 53 98 31 07
email: investor(at)eutelsat-communications.com






PresseKontakt / Agentur:

fuchs media consult GmbH
Thomas Fuchs
Hindenburgstraße 20
D-5164 Gummersbach
tfuchs(at)fuchsmc.com
+ 49 (0) 2261 994 2395
http://www.fuchsmc.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit der Hirnforschung zu motivierender Mitarbeiter-Kommunikation Modehaus Viktoria in Bad Bertrich verbindet Shoppen & Gesundheit !
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.09.2011 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 481224
Anzahl Zeichen: 4466

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vanessa O`Connor
Stadt:

PARIS CEDEX 15


Telefon: + 33 1 53 98 3888

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 395 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eutelsat verlängert mit der RSCC Abkommen für das Satellitenkontrollzentrum Dubna"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Eutelsat Communications (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eutelsat nimmt EUTELSAT 7C in den wirtschaftlichen Betrieb ...

Paris, Köln, 29. Januar 2020 - Eutelsat Communications' (Euronext Paris: ETL) hat den neuen Satelliten EUTELSAT 7C auf der Orbitalposition 7° Ost in den wirtschaftlichen Betrieb genommen. Dieser unterstützt TV-Kunden in Europa, Afrika, dem Na ...

Internetsatellit EUTELSAT KONNECT erfolgreich gestartet ...

Paris, Köln, 17. Januar 2020 - Der neue Internetsatellit EUTELSAT KONNECT ist letzte Nacht mit einer Ariane 5 vom Europäischen Raumfahrtbahnhof Guiana Space Center in Kourou, Französisch-Guyana um 22.05 MEZ gestartet und in den geostationären Orb ...

Alle Meldungen von Eutelsat Communications


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z