Der liberale Lieferservice funktioniert nicht

Der liberale Lieferservice funktioniert nicht

ID: 481830

Warum wird ein Stabsarzt Wirtschaftsminister?



(firmenpresse) - +++ von Ansgar Lange +++ Berlin/Sindelfingen, September 2011 - Nach dem Westerwelle-Bashing, von Medien und Politik über Monate letztlich erfolgreich betrieben, liegt jetzt das Rösler-Bashing voll im Trend. Wenigstens von "Mutti" - wie Kanzlerin Angela Merkel von einigen "Parteifreunden" genannt wird - gibt es kurzfristig aber ein paar Streicheleinheiten. Sie will die erste Biographie über den FDP-Chef am 27. September 2011 in Berlin vorstellen. Der Termin verspreche Spannung, so die Berliner Morgenpost http://www.morgenpost.de, da Rösler seine Äußerungen über eine mögliche Insolvenz Griechenlands mehrfach wiederholt und damit Warnungen seiner "Chefin" ignoriert habe.

Autor des 156 Seiten starken Buches mit dem Titel "Philipp Rösler. Ein Porträt. Glaube. Heimat. FDP" ist Michael Bröcker, Leiter der Berliner Parlamentsredaktion der Rheinischen Post http://www.rp-online.de. "Röslers Vita ist sicher nicht uninteressant", sagt Wirtschaftsexperte Michael Zondler, Geschäftsführer des Personaldienstleisters Centomo http://www.centomo.de aus Sindelfingen. "Es ist schon erstaunlich, dass ein vietnamesisches Waisenkind eine solche steile Karriere macht und heute Vizekanzler ist. Seine bisherige Bilanz als Wirtschaftsminister der Bundesrepublik Deutschland - also als Nachfolger von Ludwig Erhard - ist bisher jedoch mehr als dürftig. Polemisch könnte man sagen: Der Typ muss so schnell wie möglich weg, weil sein Lieferservice einfach nicht funktioniert."

Zondler spielt auf Röslers Versprechen an, unter seiner Führung würden die Liberalen sofort "liefern". "Das kann ich nicht erkennen. Wenn Sie bei einem Pizzaservice eine Pizza bestellen und diese erst nach Tagen bei Ihnen eintrifft, wären Sie auch sauer. Oder wenn Sie ein Nudelgericht statt der gewünschten Pizza vom Boten gebracht bekämen. So ist es mit der FDP. Sie soll eigentlich für wirtschaftliche Kompetenz stehen. Doch in Wahrheit sind die Liberalen eine ökonomische Nullnummer. Da hat ja selbst der als Dauerknutscher von Weinköniginnen geschmähte Amtsvorgänger Rainer Brüderle viel mehr auf die Reihe bekommen, nachdem er den als Scharlatan enttarnten Freiherrn zu Guttenberg im Amt des Wirtschaftsministers beerbt hatte."



Zondler weiter: "Stellen Sie sich ein Unternehmen in einer kritischen Situation vor. Plötzlich übernimmt der Hausarzt des Vorstandsvorsitzenden das Ruder? Undenkbar! Wie ist es eigentlich dazu gekommen, dass Leute bar jeglicher Berufserfahrung oder passender Ausbildung solche Ämter bekleiden dürfen?", fragt Zondler mit Blick auf den ehemaligen Stabsarzt Rösler. "Da läuft doch grundsätzlich was schief - in der Wirtschaft braucht jeder das passende Studium mit Praktika, Zeugnissen etc. und in der Politik spielt all dies keine Rolle?! Was hat die von einigen bereits als Boygroup und "Schnöseltruppe" abqualifizierte neue Führungsriege um Bahr, Lindner und Rösler denn in den letzten Monaten schon geleistet?"

Am Fall Rösler werde ein grundsätzliches Problem der deutschen Politik deutlich. Der Führungsnachwuchs würde falsch rekrutiert. "Die guten Leute wollen gar nicht mehr in die Politik. Nur die Schwachen und Mittelmäßigen machen noch eine Karriere als Berufspolitiker. Gute Leute wie Friedrich Merz kehren der Politik enttäuscht den Rücken und verdienen in der Wirtschaft ihr Geld. Als Personalberater maße ich mir ja auch nicht an, Flugzeuge zu entwerfen oder in der Fußballbundesliga kicken zu wollen."

Die "Marke" FDP, die laut Schleswig-Holsteins FDP-Fraktionsvorsitzendem Wolfgang Kubicki "verschissen" habe, ist aus Sicht Zondlers erst mal nicht zu retten. "Vielleicht bringt ihr die Anti-Euro-Stimmung jetzt ein bisschen Auftrieb. Doch das reicht allerhöchstens zum Durchschnaufen. Diese Truppe hat weder gute Inhalte noch gute Köpfe. Ein Relaunch der Marke erscheint hoffnungslos. Vielleicht sollte die FDP erst mal einige Zeit in der Versenkung verschwinden und dann mit neuem Logo, neuen Programmpunkten und vernünftigen Protagonisten wieder starten. Vielleicht vermisst man sie ja sogar in der Zwischenzeit - oder vielmehr die Idee eines ordnungspolitischen Liberalismus, den wir in unserer Staatswirtschaft dringender brauchen denn je. Doch erst mal gilt für die Lage der FDP die alte Fußballlehrerweisheit: Flasche leer".
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Redaktionsbüro Andreas Schultheis bietet Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Ghostwriting, Manuskripte, Redevorlagen etc. für Unternehmen, Verbände, Politiker.



PresseKontakt / Agentur:

Andreas Schultheis, Text & Redaktion
Andreas Schultheis
Heisterstraße 44
57537 Wissen
schultheisoffice(at)aol.com
02742967527
http://www.xing.com/profile/Andreas_Schultheis2



drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Bundesregierung will mehr Verbraucherschutz bei der Riester-Rente Sonntag aktuell: zu Gül.
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.09.2011 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 481830
Anzahl Zeichen: 4392

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Schultheis
Stadt:

Wissen


Telefon: 02742967527

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 356 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der liberale Lieferservice funktioniert nicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Andreas Schultheis, Text&Redaktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein reines Vergnügen ...

Von Ansgar Lange +++ August 2014. Gibt man das Wort Tantra bei Google-News ein, dann merkt man schnell: Wir leben in Deutschland. Bei uns gibt es für alles ein Gesetz oder zumindest eine Steuer. Unter der witzigen Überschrift "Tantra ist zu vi ...

Der Fall Roland Koch ...

Von Ansgar Lange +++ August 2014. Roland Koch war lange Zeit ein Star in der deutschen Politik. Er galt als der Wirtschaftsfachmann der CDU und der letzte Konservative in der Union. Das Kanzleramt hätte man ihm ohne Bedenken zugetraut. Es spricht fà ...

Mythos oder Ammenmärchen? ...

Von Ansgar Lange +++ August 2014. Was soll man denn nun glauben? Haben wir einen Fachkräftemangel oder nicht? Es vergeht kein Tag, an dem nicht irgendein Medium den absoluten Notstand beim Kampf um die besten Talente ausruft. Deutschland drohe ein m ...

Alle Meldungen von Andreas Schultheis, Text&Redaktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z