Märkische Oderzeitung: Markige Sprüche
ID: 482052
Sprache wichtig und wiederholt nicht die Rhetorik von
Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan, wonach Kinder türkischer
Einwanderer zuerst Türkisch lernen sollten. Doch schießt auch er mit
seiner Kritik an der Deutsch-Pflicht für nachziehende Bräute übers
Ziel hinaus. Schließlich ist Sprache der Schlüssel für ihre
Integration in der neuen Heimat.
Es liegt nahe, an eine Retourkutsche für die deutsche Kritik an
Menschenrechtsverletzungen in der Türkei zu glauben. Doch zielen
solche markigen Äußerungen nicht nur auf die Bundesregierung oder die
Türkischstämmigen in Deutschland, sondern auch auf deren Familien in
der Türkei. Denn dort gibt es 2012 Präsidentschaftswahlen. Für Gül,
der ein zweites Mal antreten darf, hat der Wahlkampf schon begonnen.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.09.2011 - 19:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 482052
Anzahl Zeichen: 1031
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Markige Sprüche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).