MSR-Office gestaltet die elektromobile Zukunft

MSR-Office gestaltet die elektromobile Zukunft

ID: 482313

Das Thema Elektromobilität ist aktuell in aller Munde. Eine Million Elektroautos sollen nach Wunsch der Bundesregierung bis 2020 auf unseren Straßen fahren. MSR-Office gestaltet den Weg in eine mobile und nachhaltige Zukunft mit. Die Wangener Innovationsschmiede ist an dem bundesweiten Forschungsprojekt „econnect Germany“ beteiligt. Das Projekt wurde jetzt beim Mannheimer Kongress „Lebenswelt Elektromobilität“ Ministerpräsident Winfried Kretschmann vorgestellt.




(firmenpresse) - Wangen, 19. September 2011 – Das Thema Elektromobilität ist aktuell in aller Munde. Eine Million Elektroautos sollen nach Wunsch der Bundesregierung bis 2020 auf unseren Straßen fahren. MSR-Office gestaltet den Weg in eine mobile und nachhaltige Zukunft mit. Die Wangener Innovationsschmiede ist an dem bundesweiten Forschungsprojekt „econnect Germany“ beteiligt. Das Projekt wurde jetzt beim Mannheimer Kongress „Lebenswelt Elektromobilität“ Ministerpräsident Winfried Kretschmann vorgestellt.

Von Aachen bis Leipzig und vom Allgäu bis nach Sylt: Deutschlandweit die Elektromobilität zukunftsfähig zu gestalten ist das Ziel von „econnect Germany“. Dazu haben sich sieben Stadtwerke sowie Forschungs- und Entwicklungspartner zu einem Verbund zusammengeschlossen und sich erfolgreich beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie beworben. Neben MSR-Office sind unter anderem Siemens, Nokia Siemens Networks und die RWTH Aachen beteiligt. Im Rahmen des Technologiewettbewerbs „IKT für Elektromobilität II“ wurde „econnect Germany“ aus 34 Bewerbungen für eine Förderung ausgewählt.

Gemeinsam mit dem Allgäuer Überlandwerk, der Hochschule Kempten und der Soloplan GmbH bildet MSR-Office die Region Allgäu. Schwerpunkte der Entwicklung im Allgäu liegen auf dem Zusammenspiel zwischen Elektromobilität und Tourismus. Ziel ist es ein neues Energie-Navigationssystem zu schaffen und dieses intelligent mit Gebäuden zu vernetzen.

„Elektromobilität ist für MSR-Office keine Zukunftsmusik mehr“, sagt Geschäftsführer Christian Roth. Bereits 2010 hat das Unternehmen den Energieversorger EnBW beim Aufbau der größten Elektroflotte in Deutschland unterstützt. Jedes der 500 E-Bikes wurde zu Forschungszwecken mit einem Datenaufzeichnungsgerät aus Wangen bestückt.

Das neue Forschungsprojekt „econnect Germany“ beinhaltet gleich zwei Unternehmensschwerpunkte: Vernetzung von Gebäuden und Elektromobilität sowie die Entwicklung eines Datenaufzeichnungsgerätes der nächsten Generation, einer so genannten Elektromobilität-Einheit für Elektrofahrzeuge. „Mit unserem Smart Building System Joonior wird das Gebäude intelligent vernetzt. Im Projekt ‚econnect’ schaffen wir zusätzlich die Verbindung zwischen Elektroauto und Gebäude“, erklärt Christian Roth.




Dazu baut MSR-Office die Elektromobilität-Einheit in das Elektroauto ein und erweitert die Software für Joonior um einen Manager für das Auto. „Der Nutzer des Elektroautos kann sich dadurch immer informieren, wie weit das Fahrzeug noch kommt. Das verhindert, dass er auf der Strecke mit leerer Batterie liegen bleibt. Nur so können Elektroautos zuverlässig nutzbar werden und sich durchsetzen“, sagt Christian Roth.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.msr-office.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Ingenieurbüro MSR-Office wurde 2001 von Armin Leonhardt gegründet und beschäftigt aktuell 42 Mitarbeiter. Das Wangener Unternehmen entwickelt individuelle Hard- und Softwarelösungen. Gemeinsam mit der Telefunken Holding AG gründet MSR-Office gerade die Telefunken Smart Building GmbH. Sie wird zukünftig die innovative Smart Building Lösung Joonior vertreiben. Zu den wichtigsten Kunden der Firma zählen Bosch Motorsport, E.ON, MAN, Deutz, GHH, Waldner, EnBW, ZF und Diehl AKO.



Leseranfragen:

MSR-Office GmbH
Janina Schütz
Tel.: 07522 - 7513027
janina.schuetz(at)msr-office.de



PresseKontakt / Agentur:

MSR-Office GmbH
Janina Schütz
Tel.: 07522 - 7513027
janina.schuetz(at)msr-office.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Der kostenlose Navigation Preisvergleich für Navigationsgeräte und Zubehör TARIFCHECK24-Umfrage zeigt: Ein Viertel der Verbraucher plant Kfz-Versicherungswechsel in 2011
Bereitgestellt von Benutzer: msroffice
Datum: 19.09.2011 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 482313
Anzahl Zeichen: 3285

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 713 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MSR-Office gestaltet die elektromobile Zukunft "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MSR-Office (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MSR-Office gestaltet das Netz der Zukunft ...

Wangen, 18. Juni 2010 – Fahrzeuge, die mit Strom aus der Steckdose fahren, sind die Zukunft. In der Modellregion Stuttgart testet der Energieversorger EnBW daher ab Juli 500 E-Bikes auf ihr Fahr- und Ladeverhalten. Das Wangener Ingenieurbüro M ...

Alle Meldungen von MSR-Office


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z