Handbuch Rezeptfreie Medikamente: Alles über Risiken und Nebenwirkungen
ID: 482484
Handbuch Rezeptfreie Medikamente: Alles über Risiken und Nebenwirkungen
2.046 Einzelbewertungen sind in der neuen Auflage des Handbuchs nachzulesen. Davon fällt etwa ein Drittel negativ aus: Dies betrifft Mittel, für die es keinen ausreichend nachgewiesenen Nutzen gibt oder die sogar gefährlich sind, wie beispielsweise Mittel mit Schöllkraut, die auf Dauer die Leber schädigen können. Auch beliebte und viel verkaufte Kombinationspräparate wie die Schmerzmittel Thomapyrin Classic und Intensiv gegen Kopfschmerzen oder Wick Medinait, Aspirin complex und Doregrippin für Erkältungskrankheiten, können aufgrund ihrer ungünstigen Zusammensetzung zu mehr Nebenwirkungen als nötig führen.
Viele Medikamente können nur eingeschränkt empfohlen werden, weil im Vergleich zu Standardmitteln höhere Risiken oder Nebenwirkungen bekannt sind. Auch Nasentropfen und -sprays mit Konservierungsstoffen werden schlechter bewertet als die ohne, denn Konservierungsstoffe können die Nasenschleimhaut schädigen.
Das Handbuch "Rezeptfreie Medikamente" gibt neben qualifizierten Bewertungen auch wertvolle Tipps zu Nebenwirkungen und grundlegende Ratschläge zur Behandlungen von Schnupfen über Schmerzen, Unruhe und Einschlafproblemen, bis hin zu Gelenkproblemen und Hautentzündungen.
Der Ratgeber "Handbuch Rezeptfreie Medikamente " hat 688 Seiten und ist ab dem 20. September 2011 zum Preis von 29,90 Euro im Handel erhältlich oder kann online bestellt werden unter www.test.de/shop.
Kontakt für Journalisten
Tel: (030) 2631-2345
Fax: (030) 2631-2429
pressestelle@stiftung-warentest.de
www.test.de/presse
Stiftung Warentest Pressestelle
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.09.2011 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 482484
Anzahl Zeichen: 2440
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 311 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handbuch Rezeptfreie Medikamente: Alles über Risiken und Nebenwirkungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stiftung Warentest (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).