HPI: Der beste IT-Ingenieurnachwuchs stammt aus Berlin, Cottbus und Leipzig

HPI: Der beste IT-Ingenieurnachwuchs stammt aus Berlin, Cottbus und Leipzig

ID: 482545
(ots) -
Die sechs besten IT-Nachwuchsingenieure Deutschlands stammen aus
Berlin, Cottbus und Leipzig. Ihr Studium im Fach IT-Systems
Engineering des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) an der Universität
Potsdam schlossen die vier Master- und zwei Bachelorstudenten mit der
Traumnote 1,0 ab. Es handelt sich um den Cottbuser Tobias Flach (26),
den Leipziger Oliver Klehm (24), die beiden Berliner Amir Semmo (25)
und Stefan Krumnow (26) sowie um die Bachelorabsolventen Martin
Büttner aus Leipzig und Felix Leupold aus Berlin (beide 21). Das HPI
ist das einzige Uni-Institut in der deutschen Informatik, welches das
ingenieurwissenschaftlich orientierte Fach IT-Systems Engineering
anbietet.

In Potsdam bekam der aktuelle Jahrgang jetzt seine Zeugnisse
überreicht. 29 angehende IT-Ingenieure erhielten den Master-, 90 den
Bachelorabschluss. 11 Doktoranden schlossen ihr Promotionsverfahren
erfolgreich ab. Die Absolventen schlagen Karrierewege wie die eines
Software-Architekten, Projektleiters und Chief Technology Officers
(CTO) ein, gründen eigene Unternehmen oder streben eine
wissenschaftliche Karriere am HPI an.

An dem Festakt mit BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf nahmen fast
300 Gäste teil. Die Absolventen erschienen mit Talar, Barett und
Schärpe Die vier besten Masterabsolventen zeichnete HPI-Direktor
Prof. Christoph Meinel mit einer Geldprämie von jeweils 1.500 Euro
aus. Drei der ausgezeichneten Bachelorabsolventen erhielten ein
Jahresstipendium für ein Masterstudium am HPI in Höhe von 500 Euro
monatlich.

Insgesamt haben seit Lehrbeginn im Jahr 1999 nicht nur 627
Bachelor- und 244 Master-Studenten ihren Abschluss gemacht, sondern
39 Studierende schlossen auch mit einer Promotion ab. 117
Promotionsverfahren laufen noch. Das Potsdamer Institut ist
Deutschlands universitäres Exzellenz-Zentrum für IT-Systems


Engineering. Es kam beim jüngsten CHE-Hochschulranking unter die
besten vier Informatikstudiengänge im deutschsprachigen Raum, die
sich Rang 1 teilen. 460 Studenten werden von rund 12 Professoren und
über 50 weiteren Gastprofessoren, Lehrbeauftragten und Dozenten
betreut. Mehr Infos zu den HPI-Absolventen 2011:
http://www.hpi.uni-potsdam.de/presse



Pressekontakt:
Hans-Joachim Allgaier, HPI-Pressesprecher, Telefon 0331 5509-119,
presse@hpi.uni-potsdam.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sicher ab dem ersten Schultag / Versicherungsexperten empfehlen private Unfallversicherung für Schulanfänger B2RUN-Finale: Geschäftsführer von ARITHNEA ist Deutschlands 3. schnellster Chef
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.09.2011 - 13:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 482545
Anzahl Zeichen: 2604

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Potsdam



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 331 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HPI: Der beste IT-Ingenieurnachwuchs stammt aus Berlin, Cottbus und Leipzig "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HPI Hasso-Plattner-Institut (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

HPI und SAP besiegeln neue Partnerschaft ...

Das Hasso-Plattner-Institut und SAP, der weltweit führende Anbieter von Anwendungen und KI für Unternehmen, gehen eine vertiefte Kooperation ein. SAP-Vorstandsvorsitzender Christian Klein und HPI-Geschäftsführer Prof. Tobias Friedrich haben den V ...

Alle Meldungen von HPI Hasso-Plattner-Institut


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z