Heute wie gestern Visionär / Genau vor 25 Jahren prägte Danhaus den Begriff "Energiesparhaus"
ID: 482596
bezeichnet werden kann, dann ist es Hans-Werner Erben,
geschäftsführender Gesellschafter der Danhaus GmbH, Flensburg. Der
Gründer des bekannten Fertighausherstellers dachte wohl als erster
seiner Zunft ans Energiesparen, als er in den frühen 80er Jahren
seine neuartigen gedämmten Gebäudehüllen einsetzte, und das gleich
serienmäßig. Vor genau einem viertel Jahrhundert war er es, der das
erste Mal mit dem von ihm geprägten Begriff Energiesparhaus warb und
damit eine ganz neue Ära des Häuserbaus einläutete. Heute hat das
Thema mehr Relevanz denn je: "Mit unserem 1-Liter-Haus ist Heizen
dank seines hervorragenden Wärmeschutzkonzepts zum Dauerniedrigpreis
möglich. Neben einer ausgeklügelten Wandkonstruktion mit
hochwirksamer Isolierung verfügt es über eine
Spezial-Wärmeschutzverglasung", so Erben. Es kann kein Zufall sein,
dass das lichtdurchflutete 1-Liter-Haus Stockholm von Danhaus im
Jubiläumsjahr gleich dreimal zum Traumhaus 2011 gewählt wurde.
Neue Energiequelle - das individuelle Sparen
Die Erkenntnis, dass fossile Energiequellen wie Erdöl und Erdgas
in den kommenden Jahrzehnten nicht mehr unbegrenzt und kostengünstig
zur Verfügung stehen werden, rückte zum ersten Mal durch die
sogenannte Ölkrise 1973/1974 eindringlich in das öffentliche
Bewusstsein. Die westlichen Regierungen zogen hieraus ihre
Konsequenzen, die einerseits auf eine Absicherung der eigenen Vorräte
hinausliefen, andererseits auf die verstärkte Erforschung,
Nutzbarmachung und den Einsatz alternativer Energien. Dabei wurde als
eine neue "Energiequelle" das individuelle Energiesparen entdeckt. So
kann man sagen, dass Hans-Werner Erben als richtungweisender Pionier
seiner Zeit gilt.
25 Jahre Ersparnis durch kluges Bauen
1986, im Jahr der Katastrophe in Tschernobyl, die nachhaltig die
Einstellung zur Atomenergie beeinflusst, prägt der Flensburger den
Begriff Energiesparhaus. Damals warb das 1978 gegründete
Familienunternehmen erstmals mit seinem neuartigen Danhaus
Energiesparhaus: Spezialfenster, die einer Vierfachverglasung
entsprachen, Decken mit 200 mm Isolierung, massive Bodenplatten mit
100 mm-Isolierung und ein mehrschaliger Wandaufbau halfen schon vor
25 Jahren, ein Drittel der damals üblichen Heizkosten zu sparen - das
war revolutionär.
Kostengünstig kuschelig warm - sogar am Polarkreis
"Durch konsequente Weiterentwicklung unserer Hochisoliertechnik
ist Danhaus heute das einzige Unternehmen in Deutschland, das am
Polarkreis baut", sagt Bastian Erben, Geschäftsführer in zweiter
Generation. Der Polar-Wärmeschutz in Kombination mit leistungsstarken
Wärmepumpenheizungen macht das Danhaus zu einem extrem
energiesparsamen 1-Liter-Haus und förderfähigem KfW 55-Effizienzhaus.
Je nach Art der Wärmepumpe und des Haustyps verbraucht ein Danhaus
heute 0,9 - 1,2 Liter per qm/p.a. Heizendenergie.
Weitere Informationen unter www.danhaus.de sowie Pressefotos unter
http://www.danhaus.de/presse/pressefotos/index.html .
Pressekontakt:
Danhaus GmbH
Michael Rode
Heideland-Ost 7
24976 Flensburg-Handewitt
0461/950566
michael.rode@danhaus.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.09.2011 - 14:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 482596
Anzahl Zeichen: 3564
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Flensburg
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heute wie gestern Visionär / Genau vor 25 Jahren prägte Danhaus den Begriff "Energiesparhaus""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Danhaus GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).