Samba in Lederhosen: In Brasilien hat das zweitgrößte Oktoberfest der Welt sein Zuhause

Samba in Lederhosen: In Brasilien hat das zweitgrößte Oktoberfest der Welt sein Zuhause

ID: 482661

Nicht nur in München ruft die Wiesn. Am 6. Oktober werden auch in Blumenau im Süden Brasiliens wieder die Lederhosen abgestaubt und 600.000 Liter Bier in die Stadt gekarrt: Bis zum 22. Oktober steht die Stadt ganz im Zeichen des zweitgrößten Oktoberfests der Welt.



(firmenpresse) - Brasília, 19. September. Nicht nur in München ruft die Wiesn. Am 6. Oktober werden auch in Blumenau im Süden Brasiliens wieder die Lederhosen abgestaubt und 600.000 Liter Bier in die Stadt gekarrt: Bis zum 22. Oktober steht die Stadt ganz im Zeichen des zweitgrößten Oktoberfests der Welt. Denn Blumenau ist nicht nur die Heimatstadt von Gisele Bündchen, sondern auch Gastgeber des – mindestens ebenso anziehenden – brasilianischen Oktoberfests. Brasilianische Biere und 25°C, dazu die nahen Traumstrände: diese Mischung wird auch in diesem Jahr wieder um die 400.000 Besucher anlocken!

Zünftig geht es los mit einem Umzug bayrischer Blaskapellen und deutscher Trachtengruppen – alles zu Ehren der Oktoberfestkönigin, die den Geist und die Lebensfreude des Festes auf bezaubernde Weise verkörpert. Die örtlichen Brauereien fahren über 25 Biersorten auf, von bekannten untergärigen Sorten wie Brahma hin zu regionalen Köstlichkeiten mit so „urbrasilianischen“ Namen wie Eisenbahn, Wunder Bier und Schornstein, um nur einige zu nennen.


Deutsches Brauchtum in Brasilien

Aber bei diesem Fest geht es noch um mehr als nur um Bier und deutsche Küche. Es ist auch ein Beispiel dafür, wie lebendig und reich die deutsche Kultur im Süden Brasiliens ist und wie sehr die Bewohner die deutschen Traditionen leben und genießen. Die deutsche Community hatte das brasilianische Oktoberfest 1984 ins Leben gerufen, um das kulturelle Erbe ihrer eingewanderten Vorfahren am Leben zu erhalten. Neben deutscher Volksmusik gehört aber auch der brasilianische Samba zum Unterhaltungsprogramm.


Reisetipps für Blumenau:

•Die Vila Germânica und das Moelmann-Haus sind überraschende Beispiele deutscher Architektur in Brasilien.
•Im Biermuseum lernt der Besucher alles über die Ursprünge des brasilianischen Oktoberfests und die regionalen Brauereien.
•Das Ökologische Museum Dr. Fritz Müller ist dem Gründer der Stadt gewidmet, einem Mitarbeiter Darwins.


•Die moderne Kathedrale São Paulo Apóstolo ist das Wahrzeichen der Stadt.
•Auf dem Rio Itajai Açu kann man sich beim Wildwasserrafting auspowern oder ganz einfach ruhig mit der Strömung treiben lassen.


Abstecher nach Florianópolis

Und wer genug hat von Bier und Gaudi, für den könnte Florianópolis ein Abstecher wert sein. Die Stadt liegt eine zweistündige Busfahrt von Blumenau entfernt und verfügt über einige der schönsten Strände Brasiliens mit spektakulären Dünen, die zu aufregenden Jeeptouren einladen. Im „Ibiza Brasiliens“ wird abends ein ganz anderes Partyprogramm als in Blumenau geboten. Bars, Pool-Parties und weltberühmte Clubs machen dem Ruf der Stadt als Szenetreffpunkt alle Ehre.


Zeit:6. – 22. Oktober
Ort: Blumenau, Santa Caterina (dort vor allem im Vila Germânica Park und der Straße des 15. November)
Öffnungszeiten: Wochentags bis 1 Uhr morgens, am Wochenende bis 6 Uhr morgens
Preise: Eröffnungsfeier und tagsüber: Eintritt frei
Unterhaltungsprogramm ab 15 Uhr: zwischen etwa 2,70 Euro und 7,70 Euro
Wer in deutscher Tracht kommt, muss nichts zahlen!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit der Gründung am 18. November 1966 besteht die wichtigste Zielsetzung von EMBRATUR in der Förderung der touristischen Aktivitäten in Brasilien.
Seit Januar 2003 ist EMBRATUR unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Tourismus hauptverantwortlich für alle internationalen Marketingaktivitäten. Diese umfassen unter anderem die Promotion brasilianischer Produkte und Dienstleistungen im Ausland sowie die Förderung Brasiliens als Reiseziel im internationalen Wettbewerb. Die weltweit vernetzten Tourismusbüros arbeiten gemeinsam an dem Ziel, die ökonomische Struktur und das positive Image Brasiliens zu festigen und weiter auszubauen.



PresseKontakt / Agentur:

Nalan Demiröz
Ogilvy Public Relations
Tel. + 49 211 49 700 712
Nalan.Demiroez(at)ogilvy.com

Björn Willms
Ogilvy Public Relations
Tel. + 49 211 49 700 713
Bjoern.Willms(at)ogilvy.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Tschechien - das Paradies für sportliche Klassenfahrten Gesundheits- und Erholungszentrum Król Plaza Spa: Wellnessurlaub an der polnischen Ostsee zum günstigen Preis
Bereitgestellt von Benutzer: Technikspeicher
Datum: 19.09.2011 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 482661
Anzahl Zeichen: 3501

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nalan Demiröz
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49-211-49700712

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.09.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 567 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Samba in Lederhosen: In Brasilien hat das zweitgrößte Oktoberfest der Welt sein Zuhause"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EMBRATUR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Walbeobachtung in Brasiliens Meeres-Nationalparks (FOTO) ...

In den 74 Nationalparks und 375 Naturschutzgebieten Brasiliens können Touristen die Natur genießen. Brasilien ist bestens bekannt für seine Artenvielfalt und will nun insbesondere den Ökotourismus fördern. Zwei der Nationalparks des Landes sin ...

Alle Meldungen von EMBRATUR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z