Einen Helm? Ich kann doch Fahrradfahren!

Einen Helm? Ich kann doch Fahrradfahren!

ID: 482714

Kinder auf dem Fahrrad im Straßenverkehr: Da fährt auch stets die Sorge der Eltern mit – und ihre Hoffnung, dass nichts passiert. Da wundert es schon, dass man immer wieder von Kindern und Jugendlichen hört, die ohne Radhelm unterwegs sind. Wir setzen uns einen Tag lang aufs Rad, um die Situation auf deutschen Straßen unmittelbar zu erleben.




(firmenpresse) - Mit Fahrrad und Helm zur Schule
Gerade in den warmen Monaten des Jahres kann man morgens viele Kinder durch die Straßen radeln sehen. Ab 7 Uhr beginnt der Schulverkehr. Wenn die Eltern kein Auto oder keine Zeit haben, der Bus ungünstig hält und der Weg zur Schule zu weit zum Laufen ist, ist das Fahrrad für viele eine Alternative.­ Tatsächlich sind die meisten Kinder im fortgeschrittenen Grundschulalter, nachdem sie die Radfahrausbildung in der Schule absolviert haben, so weit, dass sie eigenverantwortlich kürzere Strecken mit dem Fahrrad bewältigen können.

Ein echtes Markenzeichen
Ein verkehrstüchtiges Fahrrad, ein gut sitzender Radhelm, mehrere Übungsstunden in sicherer Umgebung und Verständnis für Regeln und Gefahren im Straßenverkehr sollten zu der „Grundausstattung“ jedes jungen Fahrradfahrers gehören, bevor er alleine im Straßenverkehr fährt. Doch gehört der Helm auch wirklich dazu? Wir machen uns ein Bild. Tatsächlich tragen die meisten Kinder, die wir auf dem Rad sehen, auch Fahrradhelme. Die Modelle sind vielfältig – von klassischen Kinderhelmen bis zu topmodischen und sportlichen Varianten, die an die Helme von BMXern erinnern. Wir stellen fest: Radhelme sind in dieser Altersgruppe inzwischen zum persönlichen Markenzeichen geworden. Die Hersteller haben sich darauf eingestellt und für jeden Geschmack das richtige Modell entwickelt. Wenn Kindern der Helm gefällt, tragen sie ihn gern.

Am Lenker baumelnd bietet ein Radhelm keinen Schutz
Bei den Jugendlichen sieht die Situation allerdings anders aus: Gerade überholt uns ein Teenager auf seinem Mountainbike, der Radhelm baumelt lässig am Lenker. An der nächsten Ampel fragen wir betont unaufgeregt, wem denn der Helm da gehöre. „Hat mir Papa geschenkt, brauche ich aber nicht“. Und warum nicht? Er könne doch Fahrradfahren, ruft er uns zu, als die Ampel auf Grün springt und er davon radelt. Auch wenn es inzwischen modische Fahrradhelme gibt, bei Jugendlichen bleiben sie einfach uncool. So finden wir in dieser Altersgruppe über den Tag verteilt nur eine Hand voll Helmträger. Und bei den Erwachsenen sieht es bedauerlicher­weise nicht viel besser aus.



Geteiltes Fazit
Unsere Beobachtungen sind eindeutig: Beim Helmtragen sind die Kinder die Vorbilder für Jugendliche und Erwachsene. Die Einsicht, dass ein Radhelm bei einem schweren Sturz auch Lebensretter sein kann, setzt sich nur langsam durch. Meist öffnet leider erst ein Unfall die Augen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Eine Aktion der Deutsche Verkehrswacht e.V. mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS).



Leseranfragen:

Herausgeber:
Deutsche Verkehrswacht e.V.
Budapester Straße 31
10787 Berlin
kontakt(at)dvw-ev.de
www.deutsche-verkehrswacht.de



PresseKontakt / Agentur:


Ansprechpartnerin:
Pressesprecherin
Hannelore Herlan
hannelore.herlan(at)dvw-ev.de
Fon: +49 (0)30 516 51 05 - 20
Fax: +49 (0)30 516 51 05 - 69



drucken  als PDF  an Freund senden  12 Jahre Valentins Geschenke- und Blumenversand - tolle Geburtstagsaktionen geplant Wellnessurlaub jetzt inÖsterreich
Bereitgestellt von Benutzer: KKURBAN
Datum: 19.09.2011 - 16:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 482714
Anzahl Zeichen: 2852

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hannelore Herlan
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (0)30 516 51 05 - 20

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.09.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einen Helm? Ich kann doch Fahrradfahren!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Verkehrswacht e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zeit für besseres Wetter – Zeit für Sommerreifen ...

Bevor die Sommerreifen des vergangenen Jahrs wieder aufgezogen werden, müssen sie auf Beschädigungen und Profiltiefe überprüft werden. Im Zweifel muss ein neuer Satz Reifen her – mit guten Reifen kommt ein Fahrer oft den entscheidenden Meter fr ...

Alle Meldungen von Deutsche Verkehrswacht e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z