Chinesische Medizin - quo vadis?

Chinesische Medizin - quo vadis?

ID: 482768

Chinesische Medizin im klinischen Alltag - Wissenschaftlicher Kongress vom 30.09.- 02.10.2011 in Tutzing, Bayern



Chinesische Medizin - quo vadis?Chinesische Medizin - quo vadis?

(firmenpresse) - Die Internationale Gesellschaft für chinesische Medizin e.V. - SMS -veranstaltet in ihrem 33. Jahr des Bestehens wieder ihren wissenschaftlichen Kongress für traditionelle chinesische Medizin (TCM).
Schwerpunkt der Tagung vom 30. September bis zum 02. Oktober 2011 in der Evangelischen Akademie Tutzing ist die aktuelle Relevanz der Chinesischen Medizin im klinischen Alltag. Namhafte Referenten aus der ganzen Welt erläutern in spannenden Vorträgen und Seminaren die Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten der TCM und stellen neueste Ergebnisse aus der Forschung vor.
Die einzelnen Vorträge bedienen ein breites inhaltliches Spektrum:
Zum einen werden viele fachspezifische Themen wie Akupunkturtechniken, die Behandlung von Migräne und Lebensmittelallergien sowie Neuigkeiten aus der Qigong-Forschung vorgestellt. Zum anderen wird die TCM in einen breiteren Kontext eingeordnet wie beispielsweise ihre Integration in das westliche Gesundheitssystem und die sinologischen Grundlagen.
Das Programm des Kongresses richtet sich an interdisziplinär aufgeschlossene Mediziner und Wissenschaftler, an Medizinstudenten, Physiotherapeuten, Ernährungsberater und an Gäste, die sich wissenschaftlich über die Heilmethoden der TCM informieren möchten.

Neben dem Wissens-Transfer haben die Teilnehmer die Chance, dynamische Netzwerke zu knüpfen. In zahlreichen Diskussionsrunden können Besucher und Referenten in einen fachlichen Dialog treten und gemeinsam über das Gehörte debattieren. Das Rahmenprogramm und der ausgewählte Ort - im Schloss Tutzing direkt am Starnberger See - sorgen zudem für eine besondere Atmosphäre in einem schönen Ambiente.
Bei dem Jubiläumskongress 2008 waren über 300 Teilnehmer und etwa 40 Referenten vor Ort, in diesem Jahr rechnet die Gesellschaft für Chinesische Medizin mit ähnlichen Zahlen.
Die SMS bietet ihren Mitgliedern die umfangreichste Ausbildung im Bereich der Chinesischen Medizin an, die es im deutschsprachigen Raum gibt. In insgesamt 1.000 praktischen und theoretischen Stunden bildet sie Ärzte und Medizinstudenten in Kooperation mit der Universität Witten-Herdecke zum Certified Physician of Chinese Medicine (CPC) aus.


In der Offenen Schule, die für alle Interessenten zugänglich ist, werden fundierte Qigong-, Taiji-, Diätetik- und Tuina-Ausbildungen angeboten.
Auf der Homepage der SMS, www.tcm-edu, sind alle Ärzte und Therapeuten eingetragen, die eine mehrjährige Ausbildung mit Zertifikat in den einzelnen Disziplinen wie Akupunktur, Tuina, Diätetik, Qigong oder Arzneitherapie absolvierten. Auf regelmäßigen Studienreisen zu den Partnerinstituten der SMS in Hangzhou und Chengdu haben die Mitglieder die Möglichkeit, sich im Ursprungsland der TCM weiterzubilden.
Weitere Informationen und Anmeldung zum Kongress: www.tcm.edu

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die SMS (Societas Medicinae Sinensis) wurde 1978 als gemeinnütziger Verein gegründet. Der deutsche Internist und Autor, Prof. Dr. Carl-Hermann Hempen und die Sinologin, Dr. Ute Engelhardt, sind seitdem kontinuierlich als Schulungsleiter aktiv. Derzeit umfasst die Mitgliederschaft der SMS rund 1.200 Ärzte, Studenten, Qigong-, Taiji- und Diätetik-Therapeuten. Foto: SMS, München



PresseKontakt / Agentur:

Zi-EL PR & Kommunikation
Ellen Zimmermann
Zwergackerweg 6
80939 München
info(at)ziel-pr.de
089/6090386
http://www.ziel-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Naturheilkundliche Alternativen bei unerfülltem Kinderwunsch Brustverkleinerungen in der Praxisklinik Dr. med. (l) Blesse
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.09.2011 - 17:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 482768
Anzahl Zeichen: 2970

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Ute Engelhardt
Stadt:

München


Telefon: 089 388880-31

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Chinesische Medizin - quo vadis?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Internationale Gesellschaft für Chinesische Medizin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Internationale Gesellschaft für Chinesische Medizin


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z